summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/linux/xmodmap/TODO
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'linux/xmodmap/TODO')
-rw-r--r--linux/xmodmap/TODO22
1 files changed, 8 insertions, 14 deletions
diff --git a/linux/xmodmap/TODO b/linux/xmodmap/TODO
index 896dcee..28b84ee 100644
--- a/linux/xmodmap/TODO
+++ b/linux/xmodmap/TODO
@@ -33,20 +33,14 @@ Antwort von Nora:
- das kroatische d ist aus Querstrich und d zusammengesetzt
(http://unicode.e-workers.de/querstrich.php)
-3) Caps-Lock funktioniert nicht mit keycode
-F: Warum kann ich nicht „Dauergroßschreiben“ (Caps-Lock)? Wenn ich wie
-vorgesehen erst rechts »Mod3« und dann gleichzeitig links die Taste auf der
-früher (bei QWERTZ) schon »CapsLock« war drücke, dann ändert sich überhaupt
-nichts.
-
-A: Das ist ein Fehler, der auftritt, seitdem die xmodmap-Datei von keysym auf
-keycode umgestellt wurde. Eventuell handelt es sich hierbei um einen Fehler im
-X-Server. Jedoch ist auch ein Missverständnis der Bedienung von xmodmap
-unsererseits noch nicht ausgeschlossen.
-
-4) Composekey (Multi_key) geht noch nicht richtig auf der ehemaligen CapsLock Taste
-
-5) dead_stroke wieder einkommentieren, was leider noch nicht auf allen Systemen
+3) Caps-Lock
+F: Es gibt keine Feststell-/Caps-Lock-Taste. Kann ich nie mehr dauernd groß
+schreiben?
+A: Die Dauergroßschreib-Funktionalität erhält man, indem man beide
+Umschalt-Tasten kurz gleichzeitig drückt. Zum Ausschalten dann nur EINE der
+beiden Umschalt-Tasten drücken.
+
+4) dead_stroke wieder einkommentieren, was leider noch nicht auf allen Systemen
funktioniert, z. B. auf Debian 3.x-Systemen. Und außerdem bewirkt er leider
sowieso noch gar nichts.