aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/language/de_DE/help
diff options
context:
space:
mode:
authorPiwigo-TranslationTeam <translate-github@piwigo.org>2012-07-05 21:40:53 +0000
committerPiwigo-TranslationTeam <translate-github@piwigo.org>2012-07-05 21:40:53 +0000
commitdaee95ff8efb0a03f47358bd32e8c1199bafd685 (patch)
tree033c913cb5e1a335142502dff01fb11c091aa539 /language/de_DE/help
parent3529a1392b569d8526b3288abb170613e54e0864 (diff)
[trunk_help] Update de_DE, thanks to : fragoriscus
git-svn-id: http://piwigo.org/svn/trunk@16388 68402e56-0260-453c-a942-63ccdbb3a9ee
Diffstat (limited to 'language/de_DE/help')
-rw-r--r--language/de_DE/help/cat_perm.html40
-rw-r--r--language/de_DE/help/group_list.html17
-rw-r--r--language/de_DE/help/help_add_photos.html64
-rw-r--r--language/de_DE/help/help_misc.html35
-rw-r--r--language/de_DE/help/maintenance.html102
-rw-r--r--language/de_DE/help/notification_by_mail.html17
-rw-r--r--language/de_DE/help/user_list.html42
7 files changed, 188 insertions, 129 deletions
diff --git a/language/de_DE/help/cat_perm.html b/language/de_DE/help/cat_perm.html
index 4256159b6..24549350e 100644
--- a/language/de_DE/help/cat_perm.html
+++ b/language/de_DE/help/cat_perm.html
@@ -1,24 +1,24 @@
-<h2>Zugriffsrechte für ein privates Album verwalten</h2>
-
-<p>Diese Seite wird nur bei privaten Alben angezeigt. Hier können Sie definieren, welche
-Benutzer und Gruppen dieses Album betrachten dürfen. Diese Zugriffsrechte wirken zusätzlich
-zu den Datenschutzstufen der einzelnen Bilder und der Benutzer.</p>
-
-<p>Siehe auch die Einführung in Gruppen in der Hilfe</p>.
+<h2>Zugriffsrechte auf ein privates Album verwalten</h2>
+<p>
+ Diese Seite wird nur bei privaten Alben angezeigt. Hier können Sie bestimmen, welche
+ Benutzer und Gruppen dieses Album betrachten dürfen. Diese Zugriffsrechte wirken zusätzlich
+ zu den Datenschutzstufen der einzelnen Bilder und der Benutzer.
+</p>
+<p>
+ Siehe auch die Einführung in Gruppen in der Hilfe.
+</p>
<h3>Gruppen</h3>
-
-<p>Sie können Gruppen den Zugriff auf dieses Album verbieten oder erlauben, wodurch allen Benutzern
-der Gruppe der Zugriff auf das Album ermöglicht oder verwehrt wird.</p>
-
-<h3>Benutzer</h3>
-
-<p>Sie können einzelnen Benutzern den Zugriff auf dieses Album ermöglichen
-oder verwehren. Es wird eine Liste von Benutzern angezeigt, die
-Zugriff auf das Album durch deren Zugehörigkeit zu einer Gruppe mit
-Zugriff erhalten haben. <!-- Benutzern, denen der Zugriff durch eine
-Gruppenzugehörigkeit erlaubt wurde, kann mit dieser Option der Zugriff
-wieder entzogen werden.-->
-<!-- unphysicalix: kann ich nicht nachvollziehen -->
+<p>
+ Sie können Gruppen den Zugriff auf ein Album verbieten oder erlauben,
+ wodurch allen Mitgliedern der Gruppe der Zugriff auf das Album ermöglicht
+ oder verwehrt wird.
</p>
+<h3>Benutzer</h3>
+<p>
+ Sie können einzelnen Benutzern den Zugriff auf ein Album verbieten
+ oder erlauben. Einzelne Benutzer, die Zugriff auf ein Album aufgrund ihrer
+ Gruppenzugehörigkeit haben, können vom Betrachten des Albums
+ ausgeschlossen werden.
+</p> \ No newline at end of file
diff --git a/language/de_DE/help/group_list.html b/language/de_DE/help/group_list.html
index bc04f37ae..e82ba216f 100644
--- a/language/de_DE/help/group_list.html
+++ b/language/de_DE/help/group_list.html
@@ -4,21 +4,18 @@
<h3>Hinzufügen einer Gruppe</h3>
-<p>Der Administrator kann Gruppen mit frei wählbarem Namen hinzufügen.</p>
+<p>Der Administrator kann Gruppen hinzufügen.</p>
-<h3>Liste der Gruppen</h3>
+<h3>Gruppenliste</h3>
-<p>In der Liste kann für jede Gruppe die Mitgliederliste anschauen. Es wird die Seite der Benutzerverwaltung mit einem automatischen Filter angezeigt.</p>
-
-<p>Darüberhinaus können drei Aktionen für jede Gruppe gewählt werden.
+<p>Für jede Gruppe können die folgenden Aktionen ausgeführt werden.
<ul>
- <li>Die Zugriffsrechte zu privaten Alben können verändert werden.</li>
- <li>Eine Gruppe kann gelöscht werden (eine Bestätigung wird gefordert).</li>
- <li>Eine Gruppe kann als Standardgruppe ausgewählt werden (eine Bestätigung wird gefordert).</li>
+ <li>Die Zugriffsrechte auf private Alben können verändert werden.</li>
+ <li>Eine Gruppe kann gelöscht werden.</li>
+ <li>Eine Gruppe kann als Standardgruppe ausgewählt werden.</li>
</ul>
-
<dl>
<dt>Standard-Gruppen</dt>
-<dd>Neue Nutzer werden automatisch zur Standardgruppe hinzugefügt.</dd>
+<dd>Neue Benutzer werden automatisch zu den Standardgruppen hinzugefügt.</dd>
</dl>
diff --git a/language/de_DE/help/help_add_photos.html b/language/de_DE/help/help_add_photos.html
index f26eff0d4..ec19a00cb 100644
--- a/language/de_DE/help/help_add_photos.html
+++ b/language/de_DE/help/help_add_photos.html
@@ -1,46 +1,66 @@
-<p>Sie können Fotos zu Ihrer Galerie unter <a href="admin.php?page=photos_add"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Fotos &raquo; Hinzufügen</span></a> hinzufügen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun: </p>
+<p>
+ Sie können Fotos zu Ihrer Galerie unter
+ <a href="admin.php?page=photos_add"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Fotos &raquo; Hinzufügen</span></a>
+ hinzufügen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun:
+</p>
<fieldset>
<legend>Interne Möglichkeiten</legend>
-
<ul>
- <li><strong>Manueller Upload</strong> über Ihren Webbrowser ist die einfachste und
- direkteste Methode. Der Funktionsumfang dieser Methode hängt im Wesentlichen von
- den Fähigkeiten Ihres Browsers und denen Ihres Webservers ab. Für den Upload größerer Mengen
- sollten Sie jedoch auf die unten angeführten Möglichkeiten zurückgreifen.</li>
+ <li>
+ <strong>Der manuelle Upload</strong> über Ihren Webbrowser ist die einfachste und
+ direkteste Methode. Der Funktionsumfang dieser Methode hängt im Wesentlichen von
+ den Fähigkeiten Ihres Browsers und denen Ihres Webservers ab.
+ Für den Upload größerer Mengen sollten Sie jedoch auf die unten angeführten Möglichkeiten zurückgreifen.
+ </li>
</ul>
-<p class="nextStepLink"><a href="admin.php?page=photos_add&section=direct">Zum manuellen Upload </a></p>
-
+<p class="nextStepLink">
+ <a href="admin.php?page=photos_add&section=direct">Zum manuellen Upload</a>
+</p>
</fieldset>
<fieldset>
<legend>Externe Möglichkeiten</legend>
-<ul>
- <li><strong>pLoader</strong> ist eine Anwendung, die Sie auf Ihrem Computer installieren können. Ziehen Sie Fotos in das pLoader-Fenster und klicken Sie auf <em>"Upload zur Piwigo"</em>. Den Rest erledigt pLoader für Sie. Außerdem können Sie auch andere Anwendungen wie <strong>WinToPiwigo</strong> oder das <strong>Digikam</strong> Export-Plugin für Piwigo einsetzen.</li>
+ <ul>
+ <li>
+ <strong>pLoader</strong> ist eine Anwendung, die Sie auf Ihrem Computer installieren können.
+ Ziehen Sie Fotos in das pLoader-Fenster und klicken Sie auf <em>"Upload zur Piwigo"</em>.
+ Den Rest erledigt pLoader für Sie. Sie können auch andere Anwendungen,
+ wie <strong>WinToPiwigo</strong> oder das <strong>Digikam</strong> Export-Plugin für Piwigo
+ für diesen Zweck verwenden.
+ </li>
</ul>
-
-<p class="nextStepLink"><a href="admin.php?page=photos_add&section=ploader">Zum Piwigo-Uploader</a></p>
+<p class="nextStepLink"><a href="admin.php?page=photos_add&section=ploader">Zum pLoader</a></p>
<div id="helpSynchro">
<ul>
- <li><strong>FTP-Upload</strong> ist die empfohlene Methode, um große Mengen
- an Fotos mit wenigen Mausklicks zu übertragen. Befolgen Sie die Anweisungen
- im Handbuch, um Ihre Fotos vorzubereiten, und laden Sie sie mit dem FTP-Programm
- Ihrer Wahl hoch. Mit der FTP-Methode können Sie selbst bestimmen, wie
- Ihre Fotos auf Ihrem Server organisiert sind.</li>
+ <li>
+ <strong>Der FTP-Upload</strong> ist die Methode, um große Mengen
+ an Fotos mit wenigen Mausklicks zu übertragen. Befolgen Sie die Anweisungen
+ im Handbuch, um Ihre Fotos vorzubereiten, und laden Sie sie mit dem FTP-Programm
+ Ihrer Wahl hoch. Mit der FTP-Methode können Sie selbst bestimmen, wie
+ Ihre Fotos auf Ihrem Server organisiert sein sollen.
+ </li>
</ul>
-
<p class="nextStepLink"><a href="admin.php?page=photos_add&section=ftp">Zum FTP-Upload</a></p>
</div>
-
</fieldset>
<fieldset>
<legend>Berechtigung zum Upload</legend>
-<p>Normalerweise darf nur der Administrator Fotos in Ihrer Piwigo-Fotogalerie hochladen.</p>
+<p>
+ Normalerweise darf nur der Administrator Fotos in Ihre Piwigo-Fotogalerie hochladen.
+</p>
<ul>
-<li>Andere Benutzer können den Status eines Administrators erhalten. Den Status eines Benutzers können Sie unter <a href="admin.php?page=user_list"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Benutzer &raquo; Verwalten</span></a> ändern</li>.
-<li>Das Community-Plugin erlaubt eine explizite Rechteverwaltung für den Upload für normale Benutzer ohne Administratorstatus.</li>
+ <li>
+ Andere Benutzer können aber den Status eines Administrators erhalten.
+ Den Status eines Benutzers können Sie unter
+ <a href="admin.php?page=user_list"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Benutzer &raquo; Verwalten</span></a>
+ ändern.
+ </li>
+ <li>
+ Das Communitiy-Plugin ermöglicht registrierten Benutzern den Upload von Fotos.
+ </li>
</ul>
</fieldset>
diff --git a/language/de_DE/help/help_misc.html b/language/de_DE/help/help_misc.html
index 36b5c438a..cff3c57f6 100644
--- a/language/de_DE/help/help_misc.html
+++ b/language/de_DE/help/help_misc.html
@@ -1,17 +1,36 @@
<fieldset>
<legend>Voreinstellungen für Benutzer festlegen</legend>
-
-<p>Nachdem Sie die Galerie erstellt haben, können sie diese für ihre Besucher konfigurieren.</p>
+<p>Nachdem Sie die Galerie erstellt haben, können Sie sie für Ihre Besucher konfigurieren.</p>
<ul>
- <li>Die von Ihnen gewünschte Standarddarstellung legen Sie in <a href="admin.php?page=configuration"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Konfiguration &raquo; Optionen</span></a> im Tab <span class="pwgScreen">Einstellungen für Gäste</span> fest.</li>
- <li>Das Standardthema legen Sie in <a href="admin.php?page=themes"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Konfiguration &raquo; Themen</span></a> fest.</li>
- <li>Die Standardprache legen Sie in <a href="admin.php?page=languages"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Konfiguration &raquo; Sprachen</span></a> fest.</li>
+ <li>
+ Die von Ihnen gewünschte Standarddarstellung legen Sie in
+ <a href="admin.php?page=configuration"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Konfiguration &raquo; Optionen</span></a>
+ auf der Registerkarte <span class="pwgScreen">Einstellungen für Gäste</span> fest.
+ </li>
+ <li>
+ Das Standardthema legen Sie in
+ <a href="admin.php?page=themes">
+ <span class="pwgScreen">Administration &raquo; Konfiguration &raquo; Themen</span></a>
+ fest.
+ </li>
+ <li>
+ Die Standardprache legen Sie in
+ <a href="admin.php?page=languages"><span class="pwgScreen">Administration &raquo; Konfiguration &raquo; Sprachen</span></a>
+ fest.
+ </li>
</ul>
<p>Jedem neuen Benutzer werden diese Einstellungen nach erfolgreicher Registrierung vorgegeben.</p>
-
</fieldset>
+
<fieldset>
<legend>Weitere Hilfen</legend>
-<p>Piwigo hat viele weitere Features und noch mehr können über Plugins hinzugefügt werden. Fast alle Administrationsseiten haben eigene Hilfeseiten, die über das Fragezeichensymbol <img src="admin/themes/lear/icon/help.png" class="button" alt="(?)"> aufrufbar sind.
-<p>Falls Sie Fragen haben, heißt Sie die Piwigo-Community in ihrem <a href="http://de.piwigo.org/forum">Forum</a> herzlich willkommen.</p>
+<p>
+ Piwigo hat viele weitere Features und noch mehr können über Plugins hinzugefügt werden.
+ Fast alle Administrationsseiten haben eigene Hilfeseiten, die über das Fragezeichensymbol
+ <img src="admin/themes/lear/icon/help.png" class="button" alt="(?)"> aufgerufen werden können.
+</p>
+<p>
+ Falls Sie Fragen haben, heißt Sie die Piwigo-Community in ihrem
+ <a href="http://de.piwigo.org/forum">Forum</a> herzlich willkommen.
+</p>
</fieldset>
diff --git a/language/de_DE/help/maintenance.html b/language/de_DE/help/maintenance.html
index bb9c020ec..a3e5bbca8 100644
--- a/language/de_DE/help/maintenance.html
+++ b/language/de_DE/help/maintenance.html
@@ -1,17 +1,20 @@
<h2>Wartung</h2>
-<p>Um die Ladezeiten der Seiten zu optimieren, verwendet Piwigo einen
-Cache. Zum Beispiel wird die Information über die Anzahl der Fotos in
-einem Album in der Datenbank zwischengespeichert, statt sie jedesmal
-zu zählen. Im Normalfall sollte diese Information immer korrekt sein,
-jedoch kann es auch vorkommen, dass die zwischengespeicherte Information
-ungültig wird.</p>
+<p>
+ Um die Ladezeiten der Seiten zu optimieren, verwendet Piwigo einen
+ Cache. Zum Beispiel wird die Information über die Anzahl der Fotos in
+ einem Album in der Datenbank zwischengespeichert, statt sie jedesmal
+ zu zählen. Im Normalfall sollte diese Information immer korrekt sein,
+ jedoch kann es auch vorkommen, dass die zwischengespeicherte Information
+ ungültig wird.
+</p>
-<p>Einige Informationen in der Datenbank werden mit der Zeit unbrauchbar. Durch Löschen dieser
-nutzlosen Informationen können Sie Plattenplatz sparen.</p>
+<p>
+ Einige Informationen in der Datenbank werden mit der Zeit unbrauchbar. Durch Löschen dieser
+ nutzlosen Informationen können Sie Plattenplatz sparen.
+</p>
<ul>
-
<li>
<strong>Nicht verlinkte Elemente: </strong>
Zeigt die Bilder, die nicht mit einem virtuellen Album verlinkt, aber in realen Alben vorhanden sind.
@@ -20,47 +23,54 @@ nutzlosen Informationen können Sie Plattenplatz sparen.</p>
<strong>Dateien mit demselben Dateinamen in mehreren realen Alben:</strong>
Durchsucht alle Ordner und listet Dateien mit demselben Dateinamen auf.
</li>
-
</ul>
<ul>
-
- <li><strong>Aktualisierung der Albeninformationen:</strong>
- Für jedes Album werden die folgenden Informationen überprüft und bei Bedarf angepasst:
- Liste der übergeordneten Alben, Anzahl der Fotos, Datum des aktuellsten Fotos, Position relativ
- zu anderen Alben auf derselben Ebene, Position im kompletten Albenbaum.
- Diese Funktion überprüft auch die Korrektheit der Vorschaubilder.</li>
-
- <li><strong>Aktualisierung der Fotoinformationen:</strong>
- Für jedes Foto werden die folgenden Informationen überprüft und bei Bedarf angepasst:
- der komplette Pfad zum Foto, Durchschnittsbewertung. <em>Achtung</em>: Diese Aktion ist
- nicht mit der Synchronisierung der Metadaten zu verwechseln. Diese müssen über
- <span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Werkzeuge &raquo; Synchronisieren</span>
- oder auf der Bearbeitungsseite eines Bildes (z.B. über <span class="pwgScreen">Foto</span>)
- synchronisiert werden.</li>
-
- <li><strong>Reparieren und Optimieren der Datenbank:</strong>
- Jede Tabelle der Datenbank wird neu sortiert, repariert und optimiert.
- </li>
-
+ <li>
+ <strong>Aktualisierung der Albeninformationen:</strong>
+ Für jedes Album werden die folgenden Informationen überprüft und bei Bedarf angepasst:
+ Liste der übergeordneten Alben, Anzahl der Fotos, Datum des aktuellsten Fotos, Position relativ
+ zu anderen Alben auf derselben Ebene, Position im kompletten Albenbaum.
+ Diese Funktion überprüft auch die Korrektheit der Vorschaubilder.
+ </li>
+ <li>
+ <strong>Aktualisierung der Fotoinformationen:</strong>
+ Für jedes Foto werden die folgenden Informationen überprüft und bei Bedarf angepasst:
+ der komplette Pfad zum Foto, Durchschnittsbewertung. <em>Achtung</em>: Diese Funktion ist
+ nicht mit der Synchronisierung der Metadaten zu verwechseln. Diese müssen über
+ <span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Werkzeuge &raquo; Synchronisieren</span>
+ oder auf der Bearbeitungsseite eines Bildes (z.B. über <span class="pwgScreen">Foto</span>)
+ synchronisiert werden.
+ </li>
+ <li>
+ <strong>Reparieren und Optimieren der Datenbank:</strong>
+ Jede Tabelle der Datenbank wird neu sortiert, repariert und optimiert.
+ </li>
</ul>
<ul>
- <li><strong>Löschen der History-Details:</strong> Löscht alle Einträge
- der <code>history</code>-Tabelle. Die Seite <span class = "pwgScreen">
- Verwaltung &raquo; Werkzeuge &raquo; History</span> zeigt dann
-keine Informationen mehr über vergangene Einträge an. <em>Achtung</em>: Alle Daten
-gehen verloren, und es gibt keine Möglichkeit, sie wiederherzustellen.</li>
-
- <li><strong>Löschen der History-Zusammenfassung:</strong> Löscht alle Zusammenfassungsinformationen der History.
-Diese Zusammenfassung wird aus den History-Details errechnet.</li>
-
- <li><strong>Löschen der Sessions:</strong> Löscht abgelaufene User-Sessions.</li>
-
- <li><strong>Löschen nie genutzte Benachrichtigungsfeeds</strong></li>
-
- <li><strong>Löschen des Suchverlaufs</strong></li>
-
- <li><strong>Löschen der kompilierten Templates</strong></li>
-
+ <li>
+ <strong>Löschen der History-Details:</strong> Löscht alle Einträge
+ der <code>history</code>-Tabelle. Die Seite <span class = "pwgScreen">
+ Verwaltung &raquo; Werkzeuge &raquo; History</span> zeigt dann
+ keine Informationen mehr über vergangene Einträge an. <em>Achtung</em>: Alle Daten
+ gehen verloren, und es gibt keine Möglichkeit, sie wiederherzustellen.
+ </li>
+ <li>
+ <strong>Löschen der History-Zusammenfassung:</strong>
+ Löscht alle Zusammenfassungsinformationen der History.
+ Diese Zusammenfassung wird aus den History-Details errechnet.
+ </li>
+ <li>
+ <strong>Löschen der Sessions:</strong> Löscht abgelaufene User-Sessions.
+ </li>
+ <li>
+ <strong>Löschen nie genutzter Benachrichtigungsfeeds</strong>
+ </li>
+ <li>
+ <strong>Löschen des Suchverlaufs</strong>
+ </li>
+ <li><strong>
+ Löschen der kompilierten Templates</strong>
+ </li>
</ul>
diff --git a/language/de_DE/help/notification_by_mail.html b/language/de_DE/help/notification_by_mail.html
index 4dd0ba10b..ff236be6b 100644
--- a/language/de_DE/help/notification_by_mail.html
+++ b/language/de_DE/help/notification_by_mail.html
@@ -1,12 +1,19 @@
<h2>Benachrichtigung</h2>
-
-<p>Einstellungen für das Versenden von Benachrichtigungsmails an die Benutzer. Zugänglich nur für Administratoren.</p>
+<p>
+ Einstellungen für das Versenden von Benachrichtigungsmails an die Benutzer. Zugänglich nur für Administratoren.
+</p>
<h3>Parameter</h3>
-<p>Sendeoptionen</p>
+<p>
+ Sendeoptionen
+</p>
<h3>Bestätigen</h3>
-<p>Hinzufügen/Entfernen von Benutzern für die Benachrichtigung per E-Mail</p>
+<p>
+ Hinzufügen/Entfernen von Benutzern für die Benachrichtigung per E-Mail
+</p>
<h3>Sende</h3>
-<p>E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Benutzer versenden</p>
+<p>
+ E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Benutzer versenden
+</p>
diff --git a/language/de_DE/help/user_list.html b/language/de_DE/help/user_list.html
index b0a13cfed..4dea2c89f 100644
--- a/language/de_DE/help/user_list.html
+++ b/language/de_DE/help/user_list.html
@@ -1,27 +1,33 @@
<h2>Benutzerliste und -verwaltung</h2>
-<p>Auf dieser Seite können Sie registrierte Benutzer verwalten.
+<p>
+ Hier können Sie die registrierten Benutzer Ihrer Galerie verwalten.
</p>
-<p>Siehe auch die Einführung in Zugriffsrechte in der Hilfe</p>.
-<h3>Hinzufügen eines neuen Nutzers</h3>
+<h3>Benutzer hinzufügen</h3>
-<p>Der Administrator kann manuell Benutzer hinzufügen.</p>
-
-<h3>Benutzer Liste</h3>
-
-<p>Die Liste kann nach Benutzernamen (Eingabe eines * als Platzhalter), Gruppe oder Status gefiltert werden.
-Die Liste kann nach Datum der Registrierung oder Benutzername in aufsteigender
-oder absteigender Reihenfolge sortiert werden.</p>
+<p>
+ Administratoren können eigenständig Benutzer hinzufügen.
+</p>
-<p>In der Liste können Aktionen für einzelne Benutzer über Links ausgewählt werden, z.B. die Zugriffsrechte auf private Alben oder die Profileinstellungen.</p>
+<h3>Benutzerliste</h3>
+<p>
+ Die Benutzerliste kann nach Benutzernamen(Eingabe eines * als Platzhalter), Status und/oder Gruppe gefiltert werden.
+ Die Benutzerliste kann nach Datum der Registrierung oder Benutzernamen in aufsteigender
+ oder absteigender Reihenfolge sortiert werden.
+</p>
-<h3>Änderungen an der Liste</h3>
+<p>
+ In der Liste können Aktionen für einzelne Benutzer über das Anklicken von Symbolen gestartet werden.
+ Der Administrator kann die Zugriffsrechte auf private Alben verwalten und
+ Benutzerprofile einsehen und ändern.
+</p>
-<p>Unterhalb der Liste können zunächst Benutzer (Häkchen bei
-"bestätigen" setzen!) gelöscht werden. </p>
-<p>Darunter können auch Status,
-Gruppenzugehörigkeit, wichtige Eigenschaften und Profileinstellungen von
-mehreren Benutzern zugleich geändert werden.
-Bei "Zielauswahl" wird bestimmt, ob die Änderung für markierte Benutzer (Standard) oder alle Benutzer übernommen wird.</p>
+<p>
+ Unterhalb der Liste können Benutzer (Häkchen bei "bestätigen" setzen!) gelöscht werden.
+ Darunter können auch Status, Gruppenzugehörigkeit, wichtige Eigenschaften
+ und Profileinstellungen von mehreren Benutzern zugleich geändert werden.
+ Unter "Ziel:" wird bestimmt, ob die Änderungen für markierte Benutzer
+ (Standard) oder alle Benutzer übernommen wird.
+</p> \ No newline at end of file