aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/language/de_DE/help/photos_add_ftp.html
diff options
context:
space:
mode:
authorunphysicalix <unphysicalix@piwigo.org>2011-03-12 19:26:52 +0000
committerunphysicalix <unphysicalix@piwigo.org>2011-03-12 19:26:52 +0000
commit9f2e3acc4d8dddbb3b40c9bb6438558540da00d8 (patch)
tree54b818d3bca849b236cae495158b4d184b40106b /language/de_DE/help/photos_add_ftp.html
parent4505e44350bded1c04bcc75785801e2a2f60bf7f (diff)
[trunk] updated de_DE to reflect category2album change and fix some spelling
git-svn-id: http://piwigo.org/svn/trunk@9631 68402e56-0260-453c-a942-63ccdbb3a9ee
Diffstat (limited to 'language/de_DE/help/photos_add_ftp.html')
-rw-r--r--language/de_DE/help/photos_add_ftp.html72
1 files changed, 37 insertions, 35 deletions
diff --git a/language/de_DE/help/photos_add_ftp.html b/language/de_DE/help/photos_add_ftp.html
index c02dd5747..4ffd62a34 100644
--- a/language/de_DE/help/photos_add_ftp.html
+++ b/language/de_DE/help/photos_add_ftp.html
@@ -4,12 +4,12 @@
<ol>
<li>Erstelle einen neuen Ordner auf deinem Computer.</li>
<li>Kopiere einige Fotos in diesen ordner und verkleinere Sie auf eine Web-taugliche Größe. <em>Achtung</em>: Im Datei- und Ordnername dürfen nur Buchstaben, Zahlen und folgende Sonderzeichen verwendet werden: "-", "_" oder ".". Keine Leerzeichen und andere Sonderzeichen. Desweiterem dürfen "ä", "ü", "ö" und "ß" NICHT verwendet werden.</li>
- <li>Kopiere den Ordner mit einem FTP Programm in den Ordner "galleries" von deiner Piwigo installation.</li>
+ <li>Kopiere den Ordner mit einem FTP Programm in den Ordner "galleries" deiner Piwigo Installation.</li>
<li>Melde dich in deiner Galerie an und gehe auf <span class="pwgScreen">Verwaltung &raquo; Bilder &raquo; Thumbnails</span> um fehlende Thumbnails vom Server erstellen zu lassen.</li>
<li>Gehe zu <span class="pwgScreen">Verwaltung</span> und klicke den großen "Schnelle Syncronisation" Button.</li>
</ol>
-<p>Herzlichen Glückwunsch, du hast nun die erste Kategorie in deiner Piwigo erstellt</p>
+<p>Herzlichen Glückwunsch, du hast nun das erste Album in deiner Piwigo Bilder Galerie erstellt!</p>
</fieldset>
<fieldset>
@@ -19,8 +19,7 @@
<li>
- <p>Die Ordner ihrer Kategorien sind in dem Verzeichnis
-"Galerie". Hier siehst du ein Beispielverzeichnisbaum einer kleinen Galerie
+ <p>Die Ordner der Alben sind im Piwigo Verzeichnis "galleries" untergebracht. Hier siehst du ein Beispielverzeichnisbaum einer kleinen Galerie
(aber mit vielen Features): </p>
<pre>
@@ -28,27 +27,29 @@
| - admin
| - doc
| - galleries
-| | - Kategorie-1
-| | | - Kategorie-1.1
-| | | | - Kategorie-1.1.1
-| | | | | - Kategorie-1.1.1.1
-| | | | | | - Pwg_high
-| | | | | | + - Mariage.jpg
-| | | | | | - Thumbnail
-| | | | | | + - TN-mariage.jpg
-| | | | | + - Mariage.jpg
-| | | | + - Kategorie-1.1.1.2
-| | | + - Kategorie-1.1.2
-| | | - Kategorie-1.2
+| | - Album-1
+| | | - Album-1.1
+| | | | - Album-1.1.1
+| | | | | - Album-1.1.1.1
+| | | | | | - pwg_high
+| | | | | | + - hochzeit.jpg
+| | | | | | - thumbnail
+| | | | | | | - TN-hochzeit.jpg
+| | | | | | + - TN-hochzeit2.jpg
+| | | | | | - hochzeit.jpg
+| | | | | + - hochzeit2.jpg
+| | | | + - Album-1.1.1.2
+| | | + - Album-1.1.2
+| | | - Album-1.2
| | | | - Pookie.jpg
-| | | + - Thumbnail
+| | | + - thumbnail
| | | + - TN-pookie.jpg
-| | + - Kategorie-1.3
-| + - Kategorie-2
+| | + - Album-1.3
+| + - Album-2
| | - Porcinet.gif
-| | - Pwg_representative
+| | - pwg_representative
| | + - Video.jpg
-| | - Thumbnail
+| | - thumbnail
| | + - TN-porcinet.jpg
| + - Video.avi
| - include
@@ -58,9 +59,9 @@
</li>
-<li>Jede Kategorie wird erstellt durch einen Unterordner im im Ordner
-"Galleries". Diesr kann durch beliebig viele Unterordner erweitert werden.
-Im obigen Beispiel, Kategorie-1.1.1.1 ist auf dem Niveau 4</li>
+<li>Außer den Ordnern "thumbnail", "pwg-high" und "pwg_representative" (siehe unten), erzeugt jeder Unterordner ein neues Album in der Galerie.
+Es kann beliebig viele Unterverzeichnisse (Unteralben) geben.
+Im obigen Beispiel, ist "Album-1.1.1.1" auf dem Niveau 4.</li>
<li>Jedes Element besteht aus einer Datei.
Eine Datei zählt als Element für Piwigo, wenn die Erweiterung des Dateinamens in den
@@ -72,9 +73,9 @@ Im obigen Beispiel, Kategorie-1.1.1.1 ist auf dem Niveau 4</li>
<li>Elemente vom Typ Bild müssen ein Thumbnail (kleines Vorschaubild) (siehe
Abschnitt Thumbnails) besitzen.</li>
- <li>Bild können Bilder im Grossformat hinterlegt sein (in einem Unterordner "Pwg_high".
- Wie für die Datei <span class="filename">Hochzeit.jpg</span>
-im obigen Beispiel. Dem Dateinamen darf nichts vorangestellt werden.</li>
+ <li>Elemente vom Typ Bild können Bilder im Grossformat hinterlegt haben (in einem Unterordner namens "pwg_high".
+ Im Beispiel hat die Datei <span class="filename">hochzeit.jpg</span> ein Bild im Großformat. Dem Dateinamen darf nichts vorangestellt werden.
+</li>
<li>Alle Elemente, die keine Bilder sind (Videos, Sounds, Textdateien, die alles, was du
möchtest, ...) werden standardmäßig von einem Symbol für die Erweiterung des Dateinamens
@@ -84,34 +85,35 @@ im obigen Beispiel. Dem Dateinamen darf nichts vorangestellt werden.</li>
<li><em>Achtung</em>: der Namen für ein Verzeichnis oder eine Datei darf
nur aus Buchstaben, Zahlen, "-", "_" oder "." bestehen. Umlaute und Sonderzeichen
-dürfen nicht verwendet werden.</li>
+dürfen nicht verwendet werden.
+Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden!</li>
- <li><em>Empfehlung</em>: eine Kategorie kann Elemente und Unterkategorien enthalten,
-Es ist aber empfehlenswert und übersichtlicher, wenn eine Kategorie entweder Elemente
+ <li><em>Empfehlung</em>: Ein Album kann Elemente und Unterkategorien enthalten,
+es ist aber empfehlenswert und übersichtlicher, wenn ein Album <strong>entweder</strong> Elemente
<strong>oder</strong>Unterkategorien enthält.</li>
<li>Wenn du die Dateien, Bilder und Thumbnails in die richtigen Ordner hochgeladen hast,
logge dich ein und gehen auf<span
-class = "pwgScreen">Verwaltung &raquo; Kategorien &raquo; synchronisieren</span>.</li>
+class = "pwgScreen">Verwaltung &raquo; Alben &raquo; synchronisieren</span>.</li>
</ul>
</fieldset>
<fieldset>
- <legend>kleines Vorschaubild, Miniatur (Thumbnails)</legend>
+ <legend>Kleines Vorschaubild, Miniatur (Thumbnails)</legend>
<ul>
<li>Wie bereits erwähnt, gehört zu jedem Bild ein Thumbnail.</li>
<li>Thumbnails werden in einem Unterverzeichnis "thumbnail" jeder
-Kategorie gespeichert. Ein zu einem Bild gehörendes Thumbnail hat den gleichen Namen wie das Bild
+Album gespeichert. Ein zu einem Bild gehörendes Thumbnail hat den gleichen Namen wie das Bild
mit einem vorangestelltem Präfix (siehe TN- oben im Beispielverzeichnisbaum). Dieses Präfix ist in
der Konfiguration festgelegt <code>prefix_thumbnail</code>
(siehe <span class="filename">include / config.inc.php</span >).</li>
<li>Die Miniaturen brauchen nicht die gleiche Dateiendung zu haben. Ein "jpg" Bild darf ein
-"GIF" als Vorschaubild haben.</li>
+"gif" als Vorschaubild haben.</li>
<li> Es wird empfohlen, ein externes Programm für die Erstellung von
Miniaturen zu verwenden.</li>
@@ -120,7 +122,7 @@ Miniaturen zu verwenden.</li>
nicht empfohlen, da meistens die Qualität enttäuschend ist und der Server stark belastet wird.
Im Ernstfall kann es den Server überlasten.</li>
- <li> Falls SIe doch den Webserver verwenden um Thumbnails generieren zu lassen, müssen Sie allen Kategorieordnern
+ <li> Falls Sie doch den Webserver verwenden um Thumbnails generieren zu lassen, müssen Sie allen Albumordnern
per CHMOD die entsprechenden Rechte zuweisen.</li>
</ul>