summaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--FAQ.txt27
-rw-r--r--grafik/neo20.txt6
-rw-r--r--linux/X/TODO5
3 files changed, 32 insertions, 6 deletions
diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt
index bdaa23b..228fbd9 100644
--- a/FAQ.txt
+++ b/FAQ.txt
@@ -264,6 +264,30 @@ oder für die Version im 2.0 im Subversion-Repository:
--------------------------------------------------------------------------------
+F: Bei mir geht die 5. Ebene nicht. Stattdessen erscheinen immer die Zeichen
+der 1. Ebene, egal welchen der beiden Modifier ich drücke. Warum?
+
+A: Du verwendest vermutlich nicht die xmodmap-Version des Treibers, sondern
+die xkb-Datei mit dem Namen „de“. Bei dieser kommt es bisher auf einigen
+Systemen (Fedora 6, Ubuntu 7.04 unter bestimmten Konstellationen) zu diesem
+Fehler.
+Unter Ubuntu (und anderen Systemen) kommt es zu diesem Fehler, wenn man in
+seiner xorg.conf nicht Neo, sondern eine andere Tastaturbelegung eingestellt
+hat, und dann die Belegung mittels
+ setxkbmap de neo
+von nachträglich aktiviert. Oder wenn man dann Neo im Gnome-Dialog für die
+Tastatur auswählt.
+
+Als Alternative bietet sich an:
+1) Den xmodmap-Treiber zu benutzen.
+2) Die Neo-Tastaturbelegung direkt in der xorg.conf zu laden. Und zwar so:
+ Option "XkbLayout" "de"
+ Option "XkbVariant" "neo"
+
+Bei weiteren Fragen bitte auf der Mailingliste melden (siehe erste Frage).
+
+--------------------------------------------------------------------------------
+
F: Warum kann ich nicht „Dauergroßschreiben“ (Caps-Lock)? Wenn ich wie
vorgesehen erst rechts »Mod3« und dann gleichzeitig links die Taste auf der
früher (bei QWERTZ) schon »CapsLock« war – wo jetzt das zweite »Mod3« ist –
@@ -287,7 +311,8 @@ Fehler sollte man wohl mal den Gnome-Entwicklern melden.
F: Mein »Mod3« geht nicht als Modifier für die 5. Ebene.
A: Deaktiviere die Option „Both Alt keys together change Group”
-(ralt_switch_for_alts_toggle).
+(ralt_switch_for_alts_toggle) oder frage auf der Mailingliste (siehe erste
+Frage).
-------------------------------------------------------------------------------
diff --git a/grafik/neo20.txt b/grafik/neo20.txt
index d1b833b..f3a9499 100644
--- a/grafik/neo20.txt
+++ b/grafik/neo20.txt
@@ -36,13 +36,13 @@ http://dejavu.sourceforge.net/
│^ ˘ ·│1 ¹ │2 ² │3 ³ │4 › ⇞│5 ‹ │6 │7 │8 ‚ /│9 ‘ *│0 ’ -│- — │ˊ ¸ ˙│ ⌫ │
├─────┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──────┤
│ Tab ⇤ │X ξ │V Λ│L λ ⇡│C χ ⇤│W ⎀│K κ ©│H ψ Ψ│G γ Γ│F φ Φ│Q ∂│ẞ Ə│ˉ ˝ ˏ│ │
-│ ⇥ │ @ │ _ ⌫│ [ ⇡│ ] ⇥│ ^ ⎀│ ! ¡│ < 7│ > 8│ = 9│ & +│ß ə│~ ¨ /│Enter │
+│ ⇥ │x @ │v _ ⌫│l [ ⇡│c ] ⇥│w ^ ⎀│k ! ¡│h < 7│g > 8│f = 9│q & +│ß ə│~ ¨ /│Enter │
├────────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┐ │
│ ↘3 │U ⇱│I ι ⇠│A α ⇣│E ε ⇢│O ω ⇲│S σ Σ│N ν №│R ρ ®│T τ ™│D δ Δ│Y υ Þ│↘3 │ ↲ │
-│ ⇬ ♫ │ \ ⇱│ / ⇠│ { ⇣│ } ⇢│ * ⇲│ ? ¿│ ( 4│ ) 5│ - 6│ : ,│ þ│ ⇬ ♫│ │
+│ ⇬ ♫ │u \ ⇱│i / ⇠│a { ⇣│e } ⇢│o * ⇲│s ? ¿│n ( 4│r ) 5│t - 6│d : ,│y þ│ ⇬ ♫│ │
├──────┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴─────┴─────┤
│Shift │ ↙5 │Ö │Ü ⌦│Ä η ⇟│P π Π│Z ζ Ω│B β •│M µ ∫│ ϑ √│… θ Θ│J ∇│ Shift ⇧ │
-│ ⇧ │ │ # ⌧│ $ ⌦│ | ⇟│ ~ ↲│ ` │ + ∞│ % 1│, ' 2│. " 3│ ; .│ │
+│ ⇧ │ │ö # ⌧│ü $ ⌦│ä | ⇟│p ~ ↲│z ` │b + ∞│m % 1│, ' 2│. " 3│j ; .│ │
├──────┼─────┴┬────┴─┬───┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴────┬┴─────┼─────┴┬──────┬──────┤
│ Strg │ Fen- │ Alt │ Leerzeichen nobreakspace smallspace │↙5 │ Fen- │ Menu │ Strg │
│ │ ster │ │ 0 │ ./,│ ster │ │ │
diff --git a/linux/X/TODO b/linux/X/TODO
index 4904bf8..8f1f50b 100644
--- a/linux/X/TODO
+++ b/linux/X/TODO
@@ -34,7 +34,7 @@ können. Wie das? Wenn das nicht geht -> .kmap schreiben
== Fedora 6 ==
-Siehe Mail vom 15.07.2007 um 23:37 Uhr.
+5. Ebene geht nicht. Siehe Mail vom 15.07.2007 um 23:37 Uhr.
== Bugreports an Gnome/GTK senden ==
@@ -44,4 +44,5 @@ Siehe Mail von Benjamin Kellermann vom 19.07.2007 09:20.
Compose und Caps gehen noch nicht richtig (Compose nur rechts, Caps nur links)
== Bugreport an KDE senden ==
-Siehe Mail von Erik Streb vom 13.08.2007 01:34.
+Falsches Zeichen erscheint bei Eingabe vom Implikationspfeil. Siehe Mail von
+Erik Streb vom 13.08.2007 01:34.