summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/grafik
diff options
context:
space:
mode:
authorerik <erik@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2009-01-16 21:44:39 +0000
committererik <erik@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2009-01-16 21:44:39 +0000
commit1fac7111d97002c485433de7e7c4c8197ebcfb13 (patch)
treeb8cdc149f20a1ae4530d91f432358148a51b4d2d /grafik
parent519bdc389c705c37ed14f6da4345a73d9b717f66 (diff)
• sed ändert die Datei mit der Option »-i« sofort (interaktiv). Man braucht also nicht mehrere Dateien erzeugen (kostet Zeit und Speicherplatz und Energie).
• Die Hochkommas verhindern, dass die Shell sich das dazwischen stehende ansieht; dadurch braucht man weniger maskierende (escapende) Backslashes. • sed kann man nicht nur mit /// verwenden, sondern mit jedem beliebigen Zeichen, dass direkt hinter dem s folgt. Das Prozentzeichen ist viel besser geeignet, weil es in der Shell selten vorkommt, optisch mehr auffällt, nicht mit Verzeichnisangaben kollidiert (Slash schon!) und man daher weniger maskierende Backslashes braucht. • Die Option »-f« bei rm verhindert, dass eine eventuelle (bei manches Distris) Abfrage ja/nein (wirklich löschen) erscheint. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1471 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
Diffstat (limited to 'grafik')
0 files changed, 0 insertions, 0 deletions