aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/language/de_DE
diff options
context:
space:
mode:
authorplegall <plg@piwigo.org>2012-06-04 12:33:27 +0000
committerplegall <plg@piwigo.org>2012-06-04 12:33:27 +0000
commitae4b8c7e41197b72fc4d6c0323e439d2e195e025 (patch)
treecc0dcef54a7b9b54bc7ed16150dc78f66067e55a /language/de_DE
parent566f37e45c6f4a89aaea48ada133a5412b44bde4 (diff)
clean help files: no longer need thumbnail.html and site_manager.html
git-svn-id: http://piwigo.org/svn/trunk@15524 68402e56-0260-453c-a942-63ccdbb3a9ee
Diffstat (limited to 'language/de_DE')
-rw-r--r--language/de_DE/help/site_manager.html56
-rw-r--r--language/de_DE/help/thumbnail.html36
2 files changed, 0 insertions, 92 deletions
diff --git a/language/de_DE/help/site_manager.html b/language/de_DE/help/site_manager.html
deleted file mode 100644
index e83a51409..000000000
--- a/language/de_DE/help/site_manager.html
+++ /dev/null
@@ -1,56 +0,0 @@
-<h2>Remote-Sites</h2>
-
-<p>Piwigo bietet die Möglichkeit, mehrere Websites für
-Speichern der Dateien, aus denen Ihre Galerie. Dies kann nützlich sein, wenn
-Ihre Galerie befindet sich auf einem Speicherplatz begrenzt ist und Sie
-haben viele Dateien zu zeigen.</p>
-
-
-<ol>
-
- <li>Sie die Datei <span
-class = "filename">tools / create_listing_file.php</span> durch eine Änderung der
-Abschnitt Parameter wie <code>$ conf [ 'prefix_thumbnail']</code> oder
-<code>$ conf [ 'use_exif']</code>.</li>
-
- <li>die Datei <span
-class = "filename">tools / create_listing_file.php</span> geändert auf Ihrer Website
-Remote, im selben Verzeichnis wie die Vertreter Ihrer Verzeichnisse
-Kategorien (wie das Verzeichnis <span class="filename">Galerien</span> von
-dieser Seite) per FTP. Zum Beispiel, dass Sie Zugriff auf <span
-class = "filename">http://exemple.com/galleries/create_listing_file.php</span>.</li>
-
- <li>Bewußt auf <span class="pwgScreen">Verwaltung, Kategorien,
-Betreiber der Seite</span>. Verlangen eine neue Website, zB <span
-class = "filename"> http://exemple.com/galleries</span>.</li>
-
- <li>
-
- <p>eine neue Remote-Site gespeichert wird. 4 Aktionen möglich:</p>
-
- <ol>
-
- <li><strong>die Liste</strong>: startet eine Remote-Abfrage für
-Generieren Sie die Remote-Liste</li>
-
- <li><strong>synchronisieren</strong>: Gibt die Remote-Datei <span
-class = "filename">listing.xml</span> und synchronisiert mit der Datenbank
-Ort</li>
-
- <li><strong>reinigen</strong>: Der Remote-Datei von
-List</li>
-
- <li><strong>zerstören</strong>: Der Standort (und alle Elemente
-die damit verbundenen) in der Datenbank</li>
-
- </ol>
-
- </li>
-
-</ol>
-
-<!--<p>Sie können auch ausführen, indem Sie
-Sie <span class="filename">listing.xml</span> in der Hand und in der
-Verschieben Ihrem Stammverzeichnis. Sich auf <span
-class = "pwgScreen">Verwaltung, Kategorien, Remote-Sites</span>:
-Piwigo erkennt die Datei und bietet damit einverstanden sind.</p> --> \ No newline at end of file
diff --git a/language/de_DE/help/thumbnail.html b/language/de_DE/help/thumbnail.html
deleted file mode 100644
index 70d6661fd..000000000
--- a/language/de_DE/help/thumbnail.html
+++ /dev/null
@@ -1,36 +0,0 @@
-<h2>Erstellen von Miniaturansichten (Thumbnails)</h2>
-
-<p>Erstellen von fehlenden Miniaturansichten. Die Verwendung dieser Funktion
-ist nicht zu empfehlen, wenn die Galerie ist auf einem Server gehostet
-ziert (Ressourcen des Servers sind begrenzt).</p>
-
-<dl>
-
- <dt>Version von GD</dt>
-
- <dd>GD ist eine Grafikbibliothek zur Manipulation von Bildern per
-PHP. Wählen Sie die Version, die auf Ihrem Server installiert ist. Wenn
-Fehlermeldungen erscheinen, kehren Sie auf die vorherige Seite zurück
-und wählen Sie die andere Version der GD-Biliothek. Falls es überhaupt nicht
-funktionieret, ist die GD-Biliothek nicht verfügbar.</dd>
-
- <dt>Breite und Höhe</dt>
-
- <dd>Bestimmt die maximale Größe der Miniaturen. Das Verhältnis
-Breite / Höhe des Originals wird beibehalten. Die Standardwerte sind
-veränderbar durch die Konfigurationseinstellungen <code>tn_width</code> und
-<code>tn_height</code> (siehe Datei <span
-class = "filename">include / config_default.inc.php</span >).</dd>
-
- <dt>Anzahl der zu erstellenden Miniaturen begrenzen</dt>
-
- <dd>Bitte nicht alle Miniaturen auf einmal erstellen lassen, da
- dies eine relativ hohe CPU-Last auf dem Server erzeugt.</dd>
-
- <dt>Format der Datei</dt>
-
- <dd>Die Miniaturen werden im JPEG-Format erstellt. Nur die Formate PNG und
-JPEG werden verarbeitet. Thumbnails für alle anderen Dateiformate müssen selbst
-erstellt werden</dd>
-
-</dl>