From b118b3a6b0c8725ec9913470a46abe08fa65ddc4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Wed, 31 Jan 2007 17:25:48 +0000 Subject: =?UTF-8?q?der=20h=C3=A4ufigste=20Fehler:=20Endlich=20auch=20in=20?= =?UTF-8?q?der=20FAQ?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@27 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- FAQ.txt | 14 +++++++++++++- 1 file changed, 13 insertions(+), 1 deletion(-) (limited to 'FAQ.txt') diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt index dd87449..5f0b16e 100644 --- a/FAQ.txt +++ b/FAQ.txt @@ -9,6 +9,18 @@ A: Diese sind dazu da, dass man seine Hände nicht vom normalen Eingabefeld der Tastatur nehmen muss. Man drückt einfach die Mod5-Taste und schon hat man die gesamte Tastatur (außer den Funktionstasten) per Zehnfingersystem erreichbar. Da die Mod5-Taste auf der amerikanischen Tastatur allerdings an einer anderen -(ungünstigeren) Stelle als bei der Deutschen liegt, sind diese Tasten auch auf +(ungünstigeren) Stelle als bei der deutschen liegt, sind diese Tasten auch auf ihrer alten Position verfügbar. +F: Wenn ich AltGr + n drücke, dann erscheint nicht die Klammer »(«. Wieso? +A: Das Problem, was hier auftritt ist der Vielzitierte Bug, dass wenn man vom +deutschen Layout ausgeht, xmodmap die 5. Ebene Über dem n nicht mapped. Deshalb +geht je nach Version die Klammer oder die 4 nicht über dem n. +Abhilfe dagegen schafft das Irische Layout. Das hat selbst diese Ebene über dem +n definiert und daher ändert xmodmap auch die Belegung ordentlich. +Also entweder für Version 1.1: + setxkbmap ie + xmodmap neo_de_from_ie.xmodmap +oder für die Version im svn (2.0): + setxkbmap ie + xmodmap neo_de.xmodmap -- cgit v1.2.3