From 1bc7d19772958b0ae7046bb45b2bb0926e27abda Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Thu, 15 Feb 2007 01:30:38 +0000 Subject: =?UTF-8?q?FAQ:=20Anf=C3=BChrungszeichen,=20Apostroph,=20Caps-Lock?= =?UTF-8?q?-Fehler=20unter=20Linux?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@40 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- FAQ.txt | 59 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++------ 1 file changed, 53 insertions(+), 6 deletions(-) (limited to 'FAQ.txt') diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt index 541e914..18798cf 100644 --- a/FAQ.txt +++ b/FAQ.txt @@ -10,10 +10,10 @@ Gliederung -------------------------------------------------------------------------------- F: Es gibt keine Caps-Lock-Taste. Kann ich nie mehr dauernd groß schreiben? -A: Doch, die Caps-Lock-Taste ist noch auf ihrer alten Position, allerdings -auf einer höheren Ebene (AltGr). Zum Ein- und Ausschalten, drückt man also -erst rechts »AltGr« und dann links die Taste auf der früher schon »CapsLock« -war. +A: Doch, die Caps-Lock-Taste ist noch auf ihrer alten Position, allerdings auf +einer höheren Ebene (AltGr). Zum Ein- und Ausschalten, drückt man also erst +rechts »AltGr« und dann gleichzeitig links die Taste auf der früher (bei +QWERTZ) schon »CapsLock« war. -------------------------------------------------------------------------------- @@ -55,6 +55,35 @@ Der englische Gedankenstrich (auf »Mod5« + »Taste-rechts-neben-der-Null«) ko nur in englischen Texten vor und wird dort ohne umschließende Leerzeichen geschrieben. +-------------------------------------------------------------------------------- + +F: Welche sind die deutschen Gänsefüßchen? Wann welche Anführungszeichen? + +A: Bei gedrückter »Shift-Taste« sind auf den Tasten »8« und »9« die Gänsefüßchen +für deutsche Texte erreichbar. Es sind die Zeichen „ und “. Außerdem werden +häufig die spitzen Doppelklammern (Guillemets) als Anführungszeichen in +deutschen Texten (vor allem Büchern) verwendet. Diese sind per »AltGr« + +»Shift-Taste« + »8« und »9« zu erreichen. Es sind die Zeichen » und «. +Die im Englischen verwendeten Gänsefüßchen sind bei gedrückter »Shift-Taste« +auf den Tasten »9« und »0«. Es sind die Zeichen “ und ”. +Für die Anführungszeichen anderer Sprachen siehe den Artikel auf Wikipedia: + http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen + +Hinweis: Beim Programmieren muss man immer das Ersatzzeichen " benutzen. +Dieses ist per »AltGr« + ».« erreichbar. + +-------------------------------------------------------------------------------- + +F: Wo ist der Apostroph? + +A: Der echte Apostroph für Texte in deutscher und englischer Sprache befindet +sich auf »AltGr« + »0«. Es ist das Zeichen ’. +Zur Verwendung des Apostrophs siehe den Wikipedia Artikel: + http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph + +Hinweis: Beim Programmieren muss man immer das Ersatzzeichen ' benutzen. +Dieses ist per »AltGr« + »q« erreichbar. + -------------------------------------------------------------------------------- 2. Betriebssystemspeziefische Fragen -------------------------------------------------------------------------------- @@ -76,8 +105,20 @@ oder für die Version im svn (2.0): xmodmap neo_de.xmodmap * Links zu den Bugreports: - https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=9254 - https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=4535 + https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=9254 + https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=4535 + +-------------------------------------------------------------------------------- + +F: Warum kann ich nicht „Dauergroßschreiben“ (Caps-Lock)? Wenn ich wie +vorgesehen erst rechts »AltGr« und dann gleichzeitig links die Taste auf der +früher (bei QWERTZ) schon »CapsLock« war drücke, dann ändert sich überhaupt +nichts. + +A: Das ist ein Fehler, der auftritt, seitdem die xmodmap-Datei von keysym auf +keycode umgestellt wurde. Eventuell handelt es sich hierbei um einen Fehler im +X-Server. Jedoch ist auch ein Missverständnis der Bedienung von xmodmap +unsererseits noch nicht ausgeschlossen. -------------------------------------------------------------------------------- 2.2 Apple Macintosh @@ -109,3 +150,9 @@ ein »Apfel« + »c« nötig. -------------------------------------------------------------------------------- 2.3 Windows -------------------------------------------------------------------------------- + +F: Unter Windows Visa lässt sich das NEO-Layout nicht installieren. Wieso? + +A: Doch, man kann NEO auch unter Windows Vista benutzen. Man muss dazu die UAC +(„User Account Control“ = Rechte- und Benutzerkontenverwaltung) deaktivieren. + -- cgit v1.2.3