summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/linux
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'linux')
-rw-r--r--linux/X/TODO16
1 files changed, 10 insertions, 6 deletions
diff --git a/linux/X/TODO b/linux/X/TODO
index 8f1f50b..400c6fe 100644
--- a/linux/X/TODO
+++ b/linux/X/TODO
@@ -4,19 +4,22 @@ Ob die Datei ohne weiteres unter *BSD tut testen.
== Deadkeys ==
Alle Deadkey-Bugs der xmodmap sind behoben bis auf:
-Maltesisch: Ħ ħ
+Maltesisch, Physik: Ħ ħ
Isländisch, Färöisch: Ð
-Kroatisch: Ð
-Polnisch, Sorbisch, Weißrussisch, Kaschubisch: ł Ł
+Kroatisch, Rumänisch: Đ đ
+Polnisch, Sorbisch, Weißrussisch, Kaschubisch, Rumänisch: ł Ł
Dänisch, Färöisch, Norwegisch: Ø ø
--> für diese gibt es meiner Meinung nach den dead_stroke. Der
funktioniert allerdings bei mir nicht. Vielleicht kann das ja jemand auf
einem anderen System mal ausprobieren.
+Teilweise muss man das wohl auch mit dem toten Schrägstrich machen (der aber
+bisher in der /usr/include/X11/keysymdef.h noch nicht definiert ist!).
Isländisch, Färöisch: ð
-Kroatisch: đ
---> das sind die kleinen Varianten zu Ð. Das eine müsste auch mit
-dead_stroke gehen, das andere müssen wir dann wahrscheinlich definieren.
+--> das ist die kleine Variante zu Ð (Eth). Da Đ (Dstroke) mit dead_stroke
+definiert ist (zumindest mit Multikey ist es auch mit Minus gemacht), dann muss
+das andere wohl noch mit dem toten Schrägstrich gemacht werden. Oder nur über
+Multikey (D und H)?
Antwort von Nora:
- das isländische d ist ein eigener Buchstabe
(http://unicode.e-workers.de/ligaturen.php)
@@ -27,6 +30,7 @@ Antwort von Nora:
Den dead_stroke sollte man wieder einkommentieren, leider funktioniert das noch
nicht auf älteren Systemen (z. B. Debian 3.x). Und außerdem bewirkt er leider
sowieso noch gar nichts.
+Siehe eigene Ergänzungen zu X.org im Verzeichnis „Weiteres“.
== .kmap? ==
neuerdings soll man mit dieser Datei auch die Belegung in der Konsole ändern