neo/linux/bin
pascal ff8fb38f6a Erklärung zur neuen uiae und asdf
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@880 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-09-15 12:03:06 +00:00
..
asdf asdf xmodmap wählt sofort die xmodmap als NEO_X_VARIANTE 2008-09-15 11:49:20 +00:00
beschreibe
neo
num »num« an die neue Gestaltung der Referenz angepasst 2008-09-01 06:05:07 +00:00
README.txt Erklärung zur neuen uiae und asdf 2008-09-15 12:03:06 +00:00
uiae asdf xmodmap wählt sofort die xmodmap als NEO_X_VARIANTE 2008-09-15 11:49:20 +00:00
wiemitneo

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

== uiae, asdf ==
asdf (linke Hand auf der Grundreihe abrollen) schaltet von QWERTZ zu Neo um.
uiae ( “      “   “   “       “        “    )    “      “  Neo zu QWERTZ um.

Verwendung:
asdf [Variante] (Standard wird in der Datei definiert)
uiae [Belegung] (Standard wird in der Datei definiert)

== neo ==
Gibt die Neo-Tastaturbelegung des Buchstabenfeldes aus. Beispiele:
  »neo«  gibt die Tastaturbelegung mit allen Ebenen aus
  »neo 1«  gibt die erste Ebene der Tastaturbelegung aus
  »neo 3«  gibt die dritte Ebene der Tastaturbelegung aus
  »neo 2 3 4«  gibt die zweite, dritte und vierte Ebene aus
usw.

== num ==
Gibt die Neo-Tastaturbelegung des Ziffernblocks aus. Beispiele:
  »num«  gibt die Tastaturbelegung mit allen Ebenen aus
  »num 1«  gibt die erste Ebene der Tastaturbelegung aus
  »num 3«  gibt die dritte Ebene der Tastaturbelegung aus
  »num 2 3 4«  gibt die zweite, dritte und vierte Ebene aus
usw.

== wiemitneo ==
Gibt an, ob und wie ein Zeichen mit NEO ermöglicht werden kann. Beispiele:
  »wiemitneo @« ergibt:
-------------------------------
@ erreicht man mit Mod3+y

Außerdem ist @ über Compose folgendermaßen darstellbar:
<Multi_key> + <A> + <T>
-------------------------------

== beschreibe ==
Versucht, Zeichen anhand einer Beschreibung zu erraten und ruft »wiemitneo« auf