![erik](/assets/img/avatar_default.png)
Also merken: NIE WIEDER BOM setzen! Das wird ab jetzt bestraft. Wie ich die BOMs entfernt habe, seht Ihr hier (im Verzeichnis des Neo-SVN starten): for i in $(find -type f | grep -v \.svn); do sed -i '1s%^\xef\xbb\xbf%%' "$i"; done In der trac.ini war dazu nur folgendes notwendig zu ändern: default_charset = utf8 Danke an Mœsi für den (etwas späten) Hinweis. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1289 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
14 lines
909 B
Text
14 lines
909 B
Text
Das Skript »erzeuge_neo-belegung« gibt die keymap für die NEO-Belegung auf der Standardausgabe aus.
|
|
Dazu werden verschiedene Skripte aufgerufen:
|
|
|
|
• dumpkeys --long-info > dump
|
|
»dumpkeys« muss unter der Console laufen (!!!), da es unter X ein anderes Ergebnis erbringt!
|
|
• cat console.ersetze.vorprogramm > console.ersetze
|
|
in console.ersetze.vorprogramm finden sich die absolut notwendigen Ersetzungen.
|
|
• mach_kurzreferenz.vorprogramm >> console.ersetze
|
|
mit »mach_kurzreferenz.vorprogramm« werden weitere notwendige Ersetzungen bestimmt.
|
|
• mach_kurzreferenz > kurzreferenz
|
|
die Kurzreferenz stellt die NEO-Belegung all der Zeichen dar, mit der die Console umgehen kann.
|
|
• mach_console
|
|
mit »mach_console« wird eine von »loadkeys« lesbare keymap erstellt und auf der Standardausgabe ausgegeben.
|
|
Es ist darum sinnvoll die Ausgabe in eine Datei »neo.map« umzuleiten und anschließend zu laden
|