Commit graph

  • ce9661da77 Aufräumen in Compose und Unterverzeichnissen. hans-christoph 2009-07-14 13:35:59 +00:00
  • 15be884f90 check-compose: auch Dopplungen erkennen hans-christoph 2009-07-13 11:15:34 +00:00
  • b367e7bd88 Check Compose: Perlskript zur Überprüfung der Präfixeigenschaft hans-christoph 2009-07-13 10:59:35 +00:00
  • bef5512ae4 Definition von ♫_[] auskommentiert, Suche nach Alternativen alex 2009-07-13 09:50:01 +00:00
  • ba6fc9b550 ♫int statt ♫inr für ∫ pascal 2009-07-10 15:42:35 +00:00
  • 78abd5fd98 grmpf … die Sache mit der inkludierten custom.ahk ist auf meinem Mist gewachsen. der CMD.EXE-Befehl REN erlaubt nicht die Angabe von Laufwerk und Pfad für das Ziel. Warum das bisher nicht aufgefallen ist (ein Syntaxfehler wird sowieso ausgegeben), ist mir nicht klar. mösi 2009-07-09 16:28:05 +00:00
  • c6140740c3 Build von r1920_r1911 (Fix: ßß→ſs) dennis 2009-07-09 14:32:15 +00:00
  • 7d485a166a build von r1919-r1911 mösi 2009-07-09 09:03:08 +00:00
  • 04c8d80d80 Offline-Compose am Stand von r1911 mösi 2009-07-09 09:02:05 +00:00
  • 8ceba0c454 Vor einem Reload noch mal alle LEDs richtig setzen – man weiß ja nie … mösi 2009-07-09 08:31:19 +00:00
  • 7272edabb5 minuten und sekundenzeichen auf dem ziffernblock knittl 2009-07-09 07:53:12 +00:00
  • d8fe9b7b32 Jetzt mal eine Variante der LED-Umschaltung, die auch mit der Lang-ſ-Tastatur richtig laufen sollte. mösi 2009-07-08 20:49:29 +00:00
  • 893ae16089 LED-Zustände auch für den Lang-ſ-Modus richtig gestellt. mösi 2009-07-08 19:19:48 +00:00
  • b822d4abc9 Jetzt sorgt ein einheitliches Aktivierungs-/Deaktivierungssystem für Ruhe. Außerdem ist ein sleep recht nützlich, bei mir reicht 1 Millisekunde, und die LEDs werden sauber ausgeblasen, wenn auch ein kleines Flackern sichtbar bleibt. mösi 2009-07-08 18:43:24 +00:00
  • ee4142bb76 Erst noch ein schneller Fix für die NumLock-Anzeige nach einem Suspend mösi 2009-07-08 18:29:29 +00:00
  • 0586f1fef1 Tastenaufkleber für die Ebenen 1-3 mit schwarzem und weißem Hintergrund, erstellt für eine Periboard-Tastatur mit integrierten Touchpad (Tastengröße: 1,2 x 1,4 cm) von Roland Schuller: »Lizenzen für Bilder: jeder darf damit machen was er will.«, also. insb. auch CC-BY-SA-3.0-DE. dennis 2009-07-08 00:20:28 +00:00
  • 9f9442c658 Haken in Treiber eingefügt alex 2009-07-07 15:28:45 +00:00
  • 2c4dc108a1 Drehen auf Buchstaben als Neo-Funktion allgemein wirksam alex 2009-07-07 15:28:04 +00:00
  • 5e67428797 Haken übernommen in die offizielle Referenz alex 2009-07-07 15:09:58 +00:00
  • eaa3d208d5 Compose: Fehler korrigiert, geringfügig erweitert und sprachen in Makefile eingefügt alex 2009-07-07 10:44:25 +00:00
  • 3d2b4b413a Große Klammern eingefügt, tiefgestelltes j, etc. alex 2009-07-03 17:29:11 +00:00
  • bfd8e8e7d1 ↻ eingefügt alex 2009-07-03 17:26:42 +00:00
  • 200bedc5a4 Fix: Alle Ebenen müssen ausgeblendet sein, damit die PNG-Grafiken automatisch erzeugt werden können. dennis 2009-07-03 00:38:04 +00:00
  • 209f5edf90 Grafik an aktuelle Referenz angepasst alex 2009-07-02 15:57:21 +00:00
  • a9d5e7fe4f ↻ im xkbmap eingefügt alex 2009-07-02 10:51:51 +00:00
  • d5c4a4f822 Der Zahlenblock (Numpad) ist jetzt immer im NumLock=ON-State. Da die Tastatur oder der Treiber hier aber ein paar merkwürdige Zusatzoperationen ausführen wie geänderte Scan-Codes bei Drücken von Shift, aber das Shift vorher virtuell loslassen, muss ein wenig getrickst werden. DOSHxxxxxxx := 1 erzwingt für besondere Zeichen wie z.b. S_SN_Le (Shift+Numpad-Left) das explizite, vorherige Drücken der Shift-Taste. Damit sollte auch Ebene 4 inklusive Markierungen mit Shift und Strg wie gewohnt laufen. mösi 2009-07-02 10:45:44 +00:00
  • f8beb401c8 Den Vorschlag mit den Haken eingearbeitet und IPA weiterentwickelt alex 2009-07-02 10:24:07 +00:00
  • db6344e391 Drehen-Taste mit Compose-Kombinationen eingeführt alex 2009-07-01 18:16:24 +00:00
  • ee29fd19cd Einige Zeichen eingefügt und kleine Fehler korrigiert alex 2009-07-01 17:31:08 +00:00
  • 67b29f9e8f Cokos für griechische Großbuchstaben wieder eingefügt. alex 2009-07-01 17:11:22 +00:00
  • fe6082d373 Ignore-Liste in Ordnung gebracht. der bislang angeführte, merkwürdige Link hat im Repo nichts zu suchen, also raus. Umgekehrt gehört das möglicherweise generierte neo20-custom.exe in die Ignore-List, damit nicht jemand darauf kommt, die Datei einzuchecken. mösi 2009-07-01 14:45:15 +00:00
  • 434cf040f0 abschließender Zeilenvorschub (macht sonst in darauf aufbauenden Programmen Probleme) pascal 2009-06-22 07:54:39 +00:00
  • 41ed185793 korrektes Zeichen bei doppelter Unicode-Belegung pascal 2009-06-21 18:21:09 +00:00
  • d925d29335 Xmodmap für Mac OS pascal 2009-06-21 18:14:54 +00:00
  • b689d71aaf Schönheitsfehler korrigiert. Readme überarbeitet. stephan 2009-06-20 10:49:55 +00:00
  • 047a06c86c Kennzeichnung von externen Links klappt nun auch beim Link zu Google. florian 2009-06-13 21:06:58 +00:00
  • 475cfeac8f Fix: Permyriad ≠ Promille. dennis 2009-06-12 20:22:22 +00:00
  • ae5e9fd87f install option für's makefile knittl 2009-06-12 16:24:51 +00:00
  • d0bf3032c8 Wiki-Emigration: Die restlichen Compose-Informationen aus dieser README-Datei wurden ins Wiki übertragen, so dass in dieser Datei nur noch auf das Wiki verlinkt wird. dennis 2009-06-12 15:05:37 +00:00
  • ef1ea68f39 Einige Inhalte vom SVN ins Wiki übertragen. dennis 2009-06-12 14:06:44 +00:00
  • 75a66af973 Fix: Promille/Permyriad in die Liste der Doppelbelegungen im Unicode aufgenommen; einige fehlende U’s ergänzt. dennis 2009-06-12 10:00:03 +00:00
  • 756124736d Fix: Promille-Zeichen ‰ (U+2030) ersetzt Permyriad-Zeichen ‱ (U+2031), siehe https://wiki.neo-layout.org/ticket/146 dennis 2009-06-12 09:53:33 +00:00
  • c4899e7c29 Noch nicht diskutiert, ob dieser Vorschlag ein offizieller Teil von Neo wird; er ist aber defenitiv gut genug, um sich näher damit zu beschäftigen. pascal 2009-06-06 19:42:30 +00:00
  • 558b776a73 Behebt einen Bug (#135), der mit r1879 wieder aufgetreten ist. Das sehr ähnliche Problem #129 besteht allerdings weiterhin. stephan 2009-06-04 21:19:42 +00:00
  • 01f6e0b929 Bezeichnung des fraction slash falsch pascal 2009-06-04 10:55:49 +00:00
  • 7bef5075e7 Tool um kommandos über trayicon auszuführen hinzugefügt ben 2009-05-31 12:57:02 +00:00
  • aa6ff7da9c Drei neue Tastentierchen, erstellt von Martin Engel. dennis 2009-05-29 15:51:57 +00:00
  • afef6b5798 nochmal homepage angepasst – hatte was vergessen erik 2009-05-28 23:02:45 +00:00
  • ff384a81e8 adresse der mailingliste und homepage angepasst erik 2009-05-28 22:59:31 +00:00
  • aa1558e403 Alles auf xkeyboard-config Version 1.6 angeglichen. Modifier mit Hilfe von compat-Regeln definiert. Damit sollten alle Multi-Layout-Bugs behoben sein. Allerdings tritt wahrscheinlich #135 wieder auf. stephan 2009-05-28 18:22:07 +00:00
  • ff7ec649a4 Makefile an r1877 angepasst erik 2009-05-27 19:38:30 +00:00
  • afe0d6f78d rules-xml mit Neo-Optionen hinzugefügt rules auch für evdev hinzugefügt Optionen für de(neo) werden nun von symbols/de anstatt von rules gehandhabt (Vorschlag von Erik: 141#comment:16 ) Levelnamen in types/level5 zurückgesetzt. stephan 2009-05-26 10:05:37 +00:00
  • d31d725e77 Kleine Korrekturen martin_r 2009-05-21 22:31:06 +00:00
  • 52301b6e1d symbols/level3 an git-Version von xkeyboard-config angepasst. stephan 2009-05-21 14:31:45 +00:00
  • df07325a22 ich musset mal schnell was ändern, damit der postcommithook wieder alles „maked“ erik 2009-05-21 14:02:34 +00:00
  • 309b2f0af0 komisch, hat mit dieser klammer-schreibweise nicht funktioniert. bei mir lokal aber schon. seltsam … erik 2009-05-21 13:58:41 +00:00
  • 9a46e7c4d9 die verzeichnisse .svn solllten nicht mit ins archiv – leider hat das aber mit dem fehler nichts zu tun erik 2009-05-21 13:51:33 +00:00
  • 2e6ea8cb0e dann können ja auch die alten dateien gelöscht werden. auf dass die neue version funktioniert. kann man #135 jetzt schließen? erik 2009-05-21 07:48:01 +00:00
  • d6fdb5dc06 Grafiken: Noch eine schöne Grafik aus dem trac hinzugefügt martin_r 2009-05-21 01:04:41 +00:00
  • 43e9a55d57 Auch die neo-test gelöscht. martin_r 2009-05-21 00:35:04 +00:00
  • f21d3fd857 Tausch von η und ψ findet keine Mehrheit (→rückgängig gemacht) pascal 2009-05-20 18:28:49 +00:00
  • 58912b6652 Makefile umgebaut (siehe r1865 und r1864) knittl 2009-05-20 15:49:31 +00:00
  • 24b63c9be9 Fix: %appdata%\Neo2\ statt %appdata%\NEO2\. dennis 2009-05-20 14:43:12 +00:00
  • 79cfa8220f Mappen von LevelFive auf Mod3 in die einzelnen Optionen ausgelagert. stephan 2009-05-20 12:23:46 +00:00
  • 45d37559f3 Weitere Modifier ausgelagert um Kompatibilität zu anderen Layouts zu verbessern. Dateien wurden gruppiert, aber die alten sicherheitshalber beibehalten. Für die neuen Dateien muss noch die Makefile editiert werden. stephan 2009-05-20 12:13:22 +00:00
  • 884d0ec395 auf diese Datei sollte man auch schnell zugreifen können: Compose.neo (alleine schon für kurze kommandos) erik 2009-05-20 10:24:45 +00:00
  • cadbe900bc wirklich unnötige symbolische links entfernt, download oder installation ist beides noch berechtigt, und bei portabel/portable vertippt man sich sicher häufig erik 2009-05-20 10:22:39 +00:00
  • 6b65f0ca8c korrektur zu r1860 → man sollte vorher testen, was man da schreibt ;-) erik 2009-05-20 09:30:12 +00:00
  • af1610604d Ticket #141 sollte damit hoffentlich behoben sein – bitte testen und dann das Ticket schließen erik 2009-05-20 09:18:15 +00:00
  • 8eb1252129 aktualisiert (inkl. Vorschlag der test.txt) pascal 2009-05-19 06:39:34 +00:00
  • a49358780e Tauch von η und ψ pascal 2009-05-19 06:05:07 +00:00
  • 88af18901e 4Lk auf Ebene 5 pascal 2009-05-17 19:45:44 +00:00
  • cce094ad8f Version aus https://wiki.neo-layout.org/ticket/134 (Modifier als tote Tasten). Die #-Taste ist nun (als tote Taste) für /ein/ Zeichen als Mod3 verfügbar. stmayer 2009-05-15 06:24:05 +00:00
  • c434efaa03 makefile an neu benötigte dateien angepasst erik 2009-05-15 06:02:54 +00:00
  • 00a3aae9f6 änderungen aus [ticket:135#comment:22] hinzugefügt erik 2009-05-15 05:58:31 +00:00
  • 7c9f9c6b7c rules/base und symbols/shift erst mal ohne Änderung aus einem aktuellen Fedora 11 kopiert (dürfte auch bei Ubunutu 9.04 so aussehen) erik 2009-05-15 05:18:41 +00:00
  • 86200aaa91 ab jetzt ist über http://neo-layout.org/svn/ alles erreichbar, was nach einem auschecken und ausführen von make auch erreichbar wäre. wunderbar ;-) erik 2009-05-14 19:40:59 +00:00
  • 468e9f820d Build von r1850_r1849 (Fehlerkorrektur: Noten/Compose-symbol ♫ funktioniert wieder) dennis 2009-05-14 10:42:59 +00:00
  • 42cf0e9e45 Compose-Dateien aktualisiert (damit das Compose/Noten-Symbol ♫ wieder funktioniert). dennis 2009-05-14 10:38:58 +00:00
  • 011411675d Fehlende Coko für ♫ (Noten/Compose-symbol) ergänzt; siehe hierzu auch auf der Mailingliste die Diskussion »[Neo] [NeoVars] Fehler: Compose-Zeichen funktionioniert nicht mehr«. dennis 2009-05-14 10:31:09 +00:00
  • 48ddd4cf05 Build von r1847_r1793 (Fehlerkorrektur (https://wiki.neo-layout.org/ticket/137)) dennis 2009-05-13 15:06:38 +00:00
  • c75d910388 Fehlerkorrektur (https://wiki.neo-layout.org/ticket/137) dennis 2009-05-13 15:04:31 +00:00
  • c9e3c29c9b xkbmap laut neuer referenz aktualisiert (e6) knittl 2009-05-13 12:57:04 +00:00
  • e1410c6141 Build von r1844_r1793 (Umsetzung der Referenzänderung (r1842) auf der sechsten Ebene) dennis 2009-05-13 12:40:18 +00:00
  • 3fcace8a8b Umsetzung der Referenzänderung (r1842) auf der sechsten Ebene. dennis 2009-05-13 12:34:05 +00:00
  • 78fc174968 Umsetzung der Referenzänderung (r1842) auf der sechsten Ebene. dennis 2009-05-13 12:21:36 +00:00
  • 6d1cb2472d Gemäß Ankündigung test-Referenz zur aktuellen Referenz gemacht pascal 2009-05-12 21:53:24 +00:00
  • 6d31977fc3 TrayAbout() in eigene Funktion gesteckt. mösi 2009-05-12 19:40:53 +00:00
  • ae45f6ab95 IBM-Layout nun auch in der Initialisierung verfügbar mösi 2009-05-12 19:40:28 +00:00
  • 87b89eb7f9 Aufräumarbeiten: Ein paar Gosub-Style-Unterprogramme in Funktionen umgewandelt. Dadurch unnötig gewordene Quelldateien entfernt. mösi 2009-05-12 19:31:19 +00:00
  • 0884b26a70 Deutsch (IBM) sollte nun auch unterstützt werden. mösi 2009-05-12 19:03:04 +00:00
  • 403f254af2 Übernahme der letzten Fehlerkorrekturen in der neo20.txt (r1774 und r1821). dennis 2009-05-12 10:53:20 +00:00
  • da53f074fe Sollte es bei dem Benutzer, der das Skript startet, die Umgebungsvariable APPDATA nicht geben, wird ein entsprechender Pfad von USERPROFILE aus erzeugt. mösi 2009-05-12 00:09:16 +00:00
  • c8d24d23fa Mit make-build-custom.bat kann man komplett compilierte AHK-EXEs machen, die auch die Datei custom.ahk einschließen (im Gegensatz zu make-build.bat). Das Ergebnis heißt dann neo20-custom.exe statt neo20.exe mösi 2009-05-12 00:07:47 +00:00
  • 4f92d7732f Einige Änderungen aus r1831 rückgängig gemacht. #135 sollte trotzdem behoben sein. stephan 2009-05-11 14:43:43 +00:00
  • 7b6dcd0c8b Makefile etwas aufgeräumt; jetzt funktioniert auch clean, aber im wiki steht nach wie vor nichts von der Datei erik 2009-05-11 08:58:16 +00:00
  • f114f0237c automatische erzeugung von einem tar für die xkbmap knittl 2009-05-11 07:33:58 +00:00
  • e1fb94f005 Verbesserungen von Andreas (Kürzere Schreibweisen) stephan 2009-05-10 19:03:43 +00:00
  • c265005a7c Versuch, #135 zu lösen. Für das Wechseln zwischen den Layouts gibt es noch keine Lösung. stephan 2009-05-10 18:36:09 +00:00
  • 59148c3706 rechtschreibfehler ausgebessert knittl 2009-05-10 12:32:39 +00:00