Ticket 45: ktouch/TODO.txt und linux/X/TODO gelöscht, da von Sepp vollständig in Bugtracker übertragen.
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@857 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
This commit is contained in:
parent
d66535ba2a
commit
b38917869a
2 changed files with 0 additions and 61 deletions
|
@ -1,6 +0,0 @@
|
|||
1) Es fehlen noch viele Zeichen der höheren Ebenen (4., 5. und 6.), die man mit
|
||||
Modifikatoren erreicht. Also die sogenanneten „hidden keys“. Wenn mal jemand
|
||||
die Muße hat, kann er/sie die ja gerne noch nachtragen, damit auch bei Zeichen
|
||||
wie z. B. „ und “ die entsprechenden Tasten und die Modifier Mod3 und Mod4
|
||||
richtig aufleuchten.
|
||||
2) Diese Datei an den Entwickler von ktouch senden, wenn sie fertig ist.
|
55
linux/X/TODO
55
linux/X/TODO
|
@ -1,55 +0,0 @@
|
|||
== Varianten ==
|
||||
Ob die Datei ohne weiteres unter *BSD tut testen.
|
||||
|
||||
== Deadkeys ==
|
||||
Alle Deadkey-Bugs der xmodmap sind behoben bis auf:
|
||||
|
||||
Maltesisch, Physik: Ħ ħ
|
||||
Isländisch, Färöisch: Ð
|
||||
Kroatisch, Rumänisch: Đ đ
|
||||
Polnisch, Sorbisch, Weißrussisch, Kaschubisch, Rumänisch: ł Ł
|
||||
Dänisch, Färöisch, Norwegisch: Ø ø
|
||||
--> für diese gibt es meiner Meinung nach den dead_stroke. Der
|
||||
funktioniert allerdings bei mir nicht. Vielleicht kann das ja jemand auf
|
||||
einem anderen System mal ausprobieren.
|
||||
Teilweise muss man das wohl auch mit dem toten Schrägstrich machen (der aber
|
||||
bisher in der /usr/include/X11/keysymdef.h noch nicht definiert ist!).
|
||||
|
||||
Isländisch, Färöisch: ð
|
||||
--> das ist die kleine Variante zu Ð (Eth). Da Đ (Dstroke) mit dead_stroke
|
||||
definiert ist (zumindest mit Multikey ist es auch mit Minus gemacht), dann muss
|
||||
das andere wohl noch mit dem toten Schrägstrich gemacht werden. Oder nur über
|
||||
Multikey (D und H)?
|
||||
Antwort von Nora:
|
||||
- das isländische d ist ein eigener Buchstabe
|
||||
(http://unicode.e-workers.de/ligaturen.php)
|
||||
- das kroatische d ist aus Querstrich und d zusammengesetzt
|
||||
(http://unicode.e-workers.de/querstrich.php)
|
||||
|
||||
== dead_stroke ==
|
||||
Den dead_stroke sollte man wieder einkommentieren, leider funktioniert das noch
|
||||
nicht auf älteren Systemen (z. B. Debian 3.x). Und außerdem bewirkt er leider
|
||||
sowieso noch gar nichts.
|
||||
Siehe eigene Ergänzungen zu X.org in „Compose“ und „Readme.Compose“.
|
||||
|
||||
== .kmap? ==
|
||||
neuerdings soll man mit dieser Datei auch die Belegung in der Konsole ändern
|
||||
können. Wie das? Wenn das nicht geht -> .kmap schreiben
|
||||
|
||||
|
||||
== Fedora 6 ==
|
||||
5. Ebene geht nicht. Siehe Mail vom 15.07.2007 um 23:37 Uhr.
|
||||
|
||||
|
||||
== Bugreports an Gnome/GTK senden ==
|
||||
Siehe Mail von Benjamin Kellermann vom 19.07.2007 09:20.
|
||||
|
||||
== Compose + Caps ==
|
||||
Compose und Caps gehen noch nicht richtig (Compose nur rechts, Caps nur links)
|
||||
|
||||
== Bugreport an KDE senden ==
|
||||
Falsches Zeichen erscheint bei Eingabe vom Implikationspfeil. Siehe Mail von
|
||||
Erik Streb vom 13.08.2007 01:34.
|
||||
|
||||
== uptack und downtack ==
|
||||
in der Datei /usr/include/X11/keysymdef.h sind uptack und downtack vertauscht! Fehler melden!
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue