From 2df7ab17489b08bb60b4a04d104b04a7800e046f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: martin_r Date: Mon, 5 Oct 2009 01:39:34 +0000 Subject: #171 git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2110 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- plum-tastatur/README.txt | 75 ------------------------------------------------ 1 file changed, 75 deletions(-) delete mode 100644 plum-tastatur/README.txt (limited to 'plum-tastatur/README.txt') diff --git a/plum-tastatur/README.txt b/plum-tastatur/README.txt deleted file mode 100644 index d004a93..0000000 --- a/plum-tastatur/README.txt +++ /dev/null @@ -1,75 +0,0 @@ - - Treiber zur Benutzung einer PLUM-Tastatur als Matrixtastatur - Hans-Christoph Wirth - -* Was ist eine PLUM-Tastatur? - - Der interessante Aspekt ist die physikalische Anordnung der Tasten. - Während bei einer herkömmlichen Tastatur die Reihen horizontal - gegeneinander versetzt liegen, bildet die PLUM-Tastatur eine Matrix, - d.h. die Tastenspalten liegen streng gerade untereinander. - - Für uns an der PLUM-Tastatur weniger interessant ist die Belegung - der Tasten, die in der oberen Reihe das Wort PLUM und auf der - Grundlinie die Wörter READONTHIS bildet. - - Die Tastatur ist günstig und preiswert bei www.plum.bz zu beziehen - und wird per USB-Kabel angeschlossen. - -* Wofür brauche ich einen Treiber? - - Das PLUM-Layout ist fest verdrahtet, d.h. die Tastatur sendet - verdrehte Scancodes. Um ein Layout, welches auf einer herkömmlichen - 105-Tasten-PC-Tastatur läuft, mit der Plum-Tastatur zu nutzen, - müssen die verdrehten Scancodes angepasst werden. - -* Kann ich PLUM nur mit NEO nutzen? - - Die Nutzung ist völlig unabhängig von dem gewählten Layout. Der - Treiber sorgt nur dafür, dass sich die PLUM-Tastatur möglichst so - verhält wie eine klassische QWERT-Tastatur. - -* Welche Einschränkungen bestehen? - - Die PLUM-Tastatur hat weniger Tasten, und manche müssen umgeordnet - werden, damit das Blindschreiben im Zentralen weiterhin ermöglicht - wird. Im Einzelnen: - - - die Taste '^' links von der '1' wandert neben die rechte - Shifttaste - - die Taste '<' zwischen Shift und 'y' wandert nach unten - - es gibt keine linke Windowstaste und keine Menü-Taste mehr - - die Taste 'return' nimmt die linke Hälfte der Leertaste ein - - Herkömmliche Tastatur - - +---+ +---+---+---+---+ +---+---+---+---+ +---+---+---+---+ - |esc| |f1 |f2 |f3 |f4 | |f5 |f6 |f7 |f8 | |f9 |f10|f11|f12| - +---+---+---+---+---+---+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+---+---+---+---+ - | ^ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | ß | ' | bsp | - +---+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+---+ - | tab | q | w | e | r | t | z | u | i | o | p | ü | + | ret | - +-----++--++--++--++--++--++--++--++--++--++--++--++--++ | - | lock | a | s | d | f | g | h | j | k | l | ö | ä | # | | - +----+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+----+ - |shf | < | y | x | c | v | b | n | m | , | . | - | shf | - +----+---++--+-+-+---+---+---+---+---+--++---+---++----+----+ - |ctrl| win| alt| spc |agr | win|menu|ctrl| - +----+----+----+------------------------+----+----+----+----+ - - - PLUM-Belegung nach Installation des Treibers - - +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ - |esc|f1 |f2 |f3 |f4 |f5 |f6 |f7 |f8 |f9 |f10|f11|f12| - +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | ß | ' |bsp| - +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ - |tab| q | w | e | r | t | z | u | i | o | p | ü | + | - +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ - |lck| a | s | d | f | g | h | j | k | l | ö | ä | # | - +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ - |shf| y | x | c | v | b | n | m | , | . | - |shf| ^ | - +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ - |ctr| < |alt| ret | spc |agr|win|ctl| - +---+---+---+-----------+-----------+---+---+---+ -- cgit v1.2.3