From 819918e22c770d7d9ebdc5e83062c2a930fce455 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pascal Date: Thu, 3 Jul 2008 23:07:40 +0000 Subject: =?UTF-8?q?Veraltete=20Fragen=20gel=C3=B6scht?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@599 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- linux/xmodmap/TODO | 22 ++++++++-------------- 1 file changed, 8 insertions(+), 14 deletions(-) (limited to 'linux/xmodmap/TODO') diff --git a/linux/xmodmap/TODO b/linux/xmodmap/TODO index 896dcee..28b84ee 100644 --- a/linux/xmodmap/TODO +++ b/linux/xmodmap/TODO @@ -33,20 +33,14 @@ Antwort von Nora: - das kroatische d ist aus Querstrich und d zusammengesetzt (http://unicode.e-workers.de/querstrich.php) -3) Caps-Lock funktioniert nicht mit keycode -F: Warum kann ich nicht „Dauergroßschreiben“ (Caps-Lock)? Wenn ich wie -vorgesehen erst rechts »Mod3« und dann gleichzeitig links die Taste auf der -früher (bei QWERTZ) schon »CapsLock« war drücke, dann ändert sich überhaupt -nichts. - -A: Das ist ein Fehler, der auftritt, seitdem die xmodmap-Datei von keysym auf -keycode umgestellt wurde. Eventuell handelt es sich hierbei um einen Fehler im -X-Server. Jedoch ist auch ein Missverständnis der Bedienung von xmodmap -unsererseits noch nicht ausgeschlossen. - -4) Composekey (Multi_key) geht noch nicht richtig auf der ehemaligen CapsLock Taste - -5) dead_stroke wieder einkommentieren, was leider noch nicht auf allen Systemen +3) Caps-Lock +F: Es gibt keine Feststell-/Caps-Lock-Taste. Kann ich nie mehr dauernd groß +schreiben? +A: Die Dauergroßschreib-Funktionalität erhält man, indem man beide +Umschalt-Tasten kurz gleichzeitig drückt. Zum Ausschalten dann nur EINE der +beiden Umschalt-Tasten drücken. + +4) dead_stroke wieder einkommentieren, was leider noch nicht auf allen Systemen funktioniert, z. B. auf Debian 3.x-Systemen. Und außerdem bewirkt er leider sowieso noch gar nichts. -- cgit v1.2.3