From 7463bb3192879bc729a5a95e8eafe75c485d08bb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: ben Date: Tue, 13 Feb 2007 20:33:44 +0000 Subject: git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@37 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- linux/xmodmap/TODO | 31 +++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 31 insertions(+) create mode 100644 linux/xmodmap/TODO (limited to 'linux/xmodmap/TODO') diff --git a/linux/xmodmap/TODO b/linux/xmodmap/TODO new file mode 100644 index 0000000..a35fc34 --- /dev/null +++ b/linux/xmodmap/TODO @@ -0,0 +1,31 @@ +== Deadkey finden == +was jetzt noch fehlt: +Rumänisch: ș Ș ț Ț +wo bitte ist dieser deadkey? hab in der keysymdef.h nix gefunden oder +ist das der dead_belowdot ? + +== Bugreport an X.org == +folgendes sind meiner Meinung nach Bugs und sollten eigentlich schon mit +den bisher definierten gehen: + +Walisisch: Ŵ ŵ ŷ Ŷ +Esperanto: ĈĜĤĴŜŬ +--> dead_circum + +Maltesisch: Ċ ċ ġ Ġ +--> dead_abovedot + +Maltesisch: Ħ ħ +Isländisch, Färöisch: Ð +Kroatisch: Ð +Polnisch, Sorbisch, Weißrussisch, Kaschubisch: ł Ł +Dänisch, Färöisch, Norwegisch: Ø ø +--> für diese gibt es meiner Meinung nach den dead_stroke. Der +funktioniert allerdings bei mir nicht. Vielleicht kann das ja jemand auf +einem anderen System mal ausprobieren. + +Isländisch, Färöisch: ð +Kroatisch: đ +--> das sind die kleinen Varianten zu Ð. Das eine müsste auch mit +dead_stroke gehen, das andere müssen wir dann wahrscheinlich definieren. + -- cgit v1.2.3