From 44494ecb30bcd32ffd0a9762cf8444ee86b17653 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Sat, 5 May 2007 20:48:18 +0000 Subject: linux-todos mal ueberprueft: die meistes Zeichen gehen, aber nicht mit jedem Programm und jeder Schrift git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@98 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- linux/xmodmap/TODO | 17 ++++++----------- 1 file changed, 6 insertions(+), 11 deletions(-) (limited to 'linux/xmodmap/TODO') diff --git a/linux/xmodmap/TODO b/linux/xmodmap/TODO index b884dfb..3a0c45d 100644 --- a/linux/xmodmap/TODO +++ b/linux/xmodmap/TODO @@ -5,21 +5,14 @@ Shift+Mod5+x drücke, dann nicht. == Deadkey finden == was jetzt noch fehlt: -Rumänisch: ș Ș ț Ț -wo bitte ist dieser deadkey? hab in der keysymdef.h nix gefunden oder -ist das der dead_belowdot ? +Rumänisch: ț Ț +Müsste mit dead_cedilla und t oder T gehen, geht aber nicht (X.org 7.1 mit +Fedora6) == Bugreport an X.org == folgendes sind meiner Meinung nach Bugs und sollten eigentlich schon mit den bisher definierten gehen: -Walisisch: Ŵ ŵ ŷ Ŷ -Esperanto: ĈĜĤĴŜŬ ---> dead_circum - -Maltesisch: Ċ ċ ġ Ġ ---> dead_abovedot - Maltesisch: Ħ ħ Isländisch, Färöisch: Ð Kroatisch: Ð @@ -28,6 +21,7 @@ Dänisch, Färöisch, Norwegisch: Ø ø --> für diese gibt es meiner Meinung nach den dead_stroke. Der funktioniert allerdings bei mir nicht. Vielleicht kann das ja jemand auf einem anderen System mal ausprobieren. + Funktioniert bei mir auch nicht. Es passiert gar nichts wenn man dead_stroke drückt. gez. Erik Isländisch, Färöisch: ð Kroatisch: đ @@ -51,4 +45,5 @@ X-Server. Jedoch ist auch ein Missverständnis der Bedienung von xmodmap unsererseits noch nicht ausgeschlossen. 3) dead_stroke wieder einkommentieren, was leider noch nicht auf allen Systemen -funktioniert, z. B. auf Debian 3.x-Systemen. +funktioniert, z. B. auf Debian 3.x-Systemen. Und außerdem bewirkt er leider +sowieso noch gar nichts. -- cgit v1.2.3