From 3ac34bf1d159166f5b259b74b406d543fcc87c17 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Sat, 2 Jun 2007 11:20:12 +0000 Subject: =?UTF-8?q?linux=20de=20und=20xmodmap=20aktualisiert,=20Fehler=20w?= =?UTF-8?q?eg,=20Leerzeichen=20am=20Ende=20weg,=20README=20f=C3=BCr=20X-Ve?= =?UTF-8?q?rsion=20angepasst?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@142 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- linux/X/README | 52 +++++++++++++++++++++++++++++++--------------------- 1 file changed, 31 insertions(+), 21 deletions(-) (limited to 'linux/X/README') diff --git a/linux/X/README b/linux/X/README index 9fb3ae1..ec0615a 100644 --- a/linux/X/README +++ b/linux/X/README @@ -1,32 +1,42 @@ -== Kleine Anleitung == -die Datei „de“ muss unter linux nach: -/usr/share/X11/xkb/symbols -(root-rechte benoetigt) -Achtung dort befindet meist schon eine Datei mit gleichem Namen! -Entweder vorher backup machen oder man benennt diese Datei anders. Dann -muss man allerdings auch die nachfolgenden Befehle anpassen (den Namen, -den man gewählt hat statt „de“) - -Wenn man keinen root Rechte hat, funktioniert auch: - -setxkbmap de neo -print | xkbcomp - -I$PWD $DISPLAY - -Wenn man im ordner mit der Datei "de" ist. Ansonsten muss man $PWD durch das Verzeichnis ersetzen. - +== Anleitung für Anwender ohne Root-Zugang == + ______________________________________________________________________ + Achtung, diese Methode funktioniert nur, wenn man schon ein System mit + NEO 1.0 hat. Sonst muss man die xmodmap-Variante benutzen. + —————————————————————————————————————————————————————————————————————— +Wenn man keine root-Rechte hat, gibt man folgenden Befehl ein: + setxkbmap de neo -print | xkbcomp - -I$PWD $DISPLAY +Dies nur, wenn man gerade im Ordner mit der Datei „de“ ist. +Ansonsten muss man $PWD durch das Verzeichnis mit der „de“-Datei ersetzen. + +== Anleitung für Anwender mit Root-Zugang == +Wenn man für den benutzten Rechner Root-Rechte bekommen kann, muss die Datei +„de“ unter Linux nach + /usr/share/X11/xkb/symbols +kopiert werden. Achtung dort befindet meist schon eine Datei mit gleichem Namen! +Entweder vorher ein Backup machen oder man benennt diese Datei anders. Dann muss +man allerdings auch die nachfolgenden Befehle anpassen (den Namen, den man statt +„de“ gewählt hat). === Aktivieren === -Zu aktivieren einfach +Zum Aktivieren nur setxkbmap de neo -eintippen +eintippen. === Deaktivieren === Zurück zu qwertz geht es mit: - setxkbmap de + setxkbmap de -=== Tipp === +== Tipp == Trägt man folgende Zeilen in die ~/.bashrc, ~/.zshrc oder vergleichbares ein, kann man anschließend mittels abrollen der linken Hand auf der Grundreihe zwischen qwertz und NEO wechseln. -alias uiae='setxkbmap de' -alias asdf='setxkbmap de neo' +=== Ohne Root-Zugang === + alias asdf='setxkbmap de neo -print | xkbcomp - -I$NEO_PWD $DISPLAY' + alias uiae='setxkbmap de' +wobei $NEO_PWD durch das Verzeichnis mit der „de“-Datei ersetzt werden muss. + + +=== Mit Root-Zugang === + alias asdf='setxkbmap de neo' + alias uiae='setxkbmap de' -- cgit v1.2.3