From 71d915ea2c9907fb08d07be6c5e83fe94451acb9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pascal Date: Sun, 26 Oct 2008 21:20:49 +0000 Subject: =?UTF-8?q?Entsprechend=20Ank=C3=BCndigung=20neo20-test.txt=20als?= =?UTF-8?q?=20neue=20neo20.txt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1044 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- A-REFERENZ-A/neo20.txt | 94 +++++++++++++++++++++++++++----------------------- 1 file changed, 51 insertions(+), 43 deletions(-) (limited to 'A-REFERENZ-A/neo20.txt') diff --git a/A-REFERENZ-A/neo20.txt b/A-REFERENZ-A/neo20.txt index afc7b38..1bdc823 100644 --- a/A-REFERENZ-A/neo20.txt +++ b/A-REFERENZ-A/neo20.txt @@ -36,6 +36,15 @@ http://dejavu.sourceforge.net/ HINWEIS: Unter Linux ist es momentan noch nicht möglich die Feststellung zu lösen, indem man beide Mods drückt. Man muss dort nur einen drücken! +=== Maustastatursteuerung === +Die Maustastatursteuerung schaltet man über Shift+Mod4+T1 ein und ebenso wieder aus. +Mit dieser kann man den Mauszeiger über die Tastatur steuern. Dies kann sinnvoll sein, falls +die Maus oder das Touchpad streikt oder keine solches Medium vorhanden ist. +Am besten geeignet ist dazu die Ebene 4 des Keypads (z.B. mit Mod4_Lock). Verzichtet man auf +Markierungen ist auch Ebene 1 des Keypads geeignet. +Des Weiteren kann man die Zahlen auf Ebene 4 des Haupttastaturfelds benutzen, jedoch ist die +Bedienung dort weniger komfortabel. + === Symbole === ⇞⇟ … Bild auf/Bild ab ⇱⇲ … Pos1/Ende @@ -44,12 +53,10 @@ http://dejavu.sourceforge.net/ ⎀ … Einf ⇠⇡⇢⇣ … Links/Hoch/Rechts/Runter ♫ … Steht als Symbol für die Kombotaste (Compose) - auf Mod4+3 ist es jedoch wirklich das ♫-Symbol ╌ … Weicher Trennstrich (U+00AD SOFT HYPHEN) ␣ … Leerzeichen (SPACE) ⍽ … Geschütztes Leerzeichen (U+00A0 NO-BREAK SPACE) ¦ … Schmales, geschütztes Leerzeichen (U+202F NARROW NO-BREAK SPACE) -⍓ … (de)aktiviert die Maussteuerung über die Tastatur (Navigationsblock) ↶ … undo-Funktion === Akzenttasten === @@ -59,28 +66,28 @@ Zu den Akzenten siehe auch • http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinisch-basierter_Alphabete T1 („Tote Taste 1“: Taste links neben der 1) - 1 … Toter Zirkumflex (sieht aus wie U+0302 COMBINING CIRCUMFLEX ACCENT) -┌─────┬ 2 … Tote Tilde (sieht aus wie U+0303 COMBINING TILDE) -│˜ ˇ ¯│ 3 … Toter Ring (sieht aus wie U+030A COMBINING RING ABOVE) -│ˆ ˚ ˘│ 4 … Toter Caron/Hatschek (sieht aus wie U+030C COMBINING CARON) -├─────┴ 5 … Toter Breve/Brevis (sieht aus wie U+0306 COMBINING BREVE) - 6 … Toter Makron (sieht aus wie U+0304 COMBINING MACRON) + 1 … Toter Zirkumflex (sieht aus wie U+02C6 MODIFIER LETTER CIRCUMFLEX ACCENT) +┌─────┬ 2 … Tote Tilde (sieht aus wie U+02DC SMALL TILDE) +│˜ ˇ ¯│ 3 … Toter Ring (sieht aus wie U+02DA RING ABOVE) +│ˆ ˚ ˘│ 4 … Toter Caron/Hatschek (sieht aus wie U+02C7 CARON) +├─────┴ 5 … Toter Breve/Brevis (sieht aus wie U+02D8 BREVE) + 6 … Toter Makron (sieht aus wie U+00AF MACRON) T2 („Tote Taste 2“: zwei Tasten rechts neben der 0) - 1 … Toter Grave (sieht aus wie U+0300 COMBINING GRAVE ACCENT) + 1 … Toter Grave (sieht aus wie U+02CB MODIFIER LETTER GRAVE ACCENT) ┬─────┬ 2 … -│ ˵ │ 3 … Tote(s) Trema/Diärese/Diaeresis (sieht aus wie U+0308 COMBINING DIAERESIS) +│ ˵ │ 3 … Tote(s) Trema/Diärese/Diaeresis (sieht aus wie U+00A8 DIAERESIS) │` ¨ ῾│ 4 … Toter Doppelgravis (sieht aus wie U+030F COMBINING DOUBLE GRAVE ACCENT) ┴──┬──┴ 5 … Toter spiritus asper (sieht aus wie U+1FFE GREEK DASIA) 6 … T3 („Tote Taste 3“: Taste rechts neben dem scharfen S (ß)) - 1 … Toter Akut (sieht aus wie U+0301 COMBINING ACUTE ACCENT) -┬──┴──┬ 2 … Tote Cedilla (sieht aus wie U+0327 COMBINING CEDILLA) -│¸ ˝ ˙│ 3 … Toter Quer-/Schrägstrich (sieht aus wie U+0337 COMBINING SHORT SOLIDUS OVERLAY) -│´ / ᾿│ 4 … Toter Doppelakut (sieht aus wie U+030B COMBINING DOUBLE ACUTE ACCENT) + 1 … Toter Akut (sieht aus wie U+02CA MODIFIER LETTER ACUTE ACCENT) +┬──┴──┬ 2 … Tote Cedilla (sieht aus wie U+00B8 CEDILLA) +│¸ ˝ ˙│ 3 … Toter Quer-/Schrägstrich (sieht aus wie U+02D7 MODIFIER LETTER MINUS SIGN oder wie U+002F SOLIDUS) +│´ / ᾿│ 4 … Toter Doppelakut (sieht aus wie U+02DD DOUBLE ACUTE ACCENT) ┴┬────┴ 5 … Toter spiritus lenis (sieht aus wie U+1FBF GREEK PSILI) - 6 … Toter Punkt darüber (sieht aus wie U+0307 COMBINING DOT ABOVE) + 6 … Toter Punkt darüber (sieht aus wie U+02D9 DOT ABOVE) ACHTUNG: „Tote Tasten“ (Tasten zum Erzeugen toter Zeichen – also Zeichen die nicht gleich erscheinen, sondern nur in Kombination mit einem weiteren Buchstaben) werden @@ -147,16 +154,16 @@ sollten, um die Vielseitigkeit und Funktionsfähigkeit der NEO‐Tastatur zu gew === Alle Ebenen – Haupttastatur === ┌─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────────┐ -│˜ ˇ ¯│° • ¬│№ ‣ ∨│§ ∧│» ⇞ ⊥│« ∡│€ £ ∥│$ ¤ ⇈│„ / ⇅│“ * ∋│” - ∅│– ╌│ ˵  │Backspace│ -│ˆ ˚ ˘│1 ¹ ₁│2 ² ₂│3 ³ ₃│4 › ℓ│5 ‹ ♀│6 ¢ ♂│7 ¥ κ│8 ‚ ⟨│9 ‘ ⟩│0 ’ ₀│- — ‑│` ¨ ῾│  ⌫ │ +│˜ ˇ ¯│° º ¬│§ ª ∨│ℓ № ∧│» ⇞ ⊥│« ∡│€ £ ∥│$ ¤ →│„ / ∞│“ * ∋│” - ∅│– ╌│ ˵  │Backspace│ +│ˆ ˚ ˘│1 ¹ ₁│2 ² ₂│3 ³ ₃│4 › †│5 ‹ ♀│6 ¢ ♂│7 ¥ κ│8 ‚ ⟨│9 ‘ ⟩│0 ’ ₀│- — ‑│` ¨ ῾│  ⌫ │ ├─────┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──────┤ -│Tab⇤ │X ⋮ Ξ│V ⌫ ≙│L ⇡ Λ│C ⌦ ℂ│W ⎀ Ω│K ¡ √│H 7 Ψ│G 8 Γ│F 9 Φ│Q + ℚ│ẞ ⍓ ∘│¸ ˝ ˙│ │ +│Tab⇤ │X ⋮ Ξ│V ⌫ ≙│L ⇡ Λ│C ⌦ ℂ│W ⎀ Ω│K ¡ √│H 7 Ψ│G 8 Γ│F 9 Φ│Q + ℚ│ẞ ∘│¸ ˝ ˙│ │ │Tab⇥ ♫ │x … ξ│v _ │l [ λ│c ] χ│w ^ ω│k ! ϰ│h < ψ│g > γ│f = φ│q & ϕ│ß ſ ς│´ / ᾿│Enter │ ├────────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┐ │ │ ↘3 ♫ │U ⇱ ∮│I ⇠ ∫│A ⇣ ∀│E ⇢ ∃│O ⇲ ∈│S ¿ Σ│N 4 ℕ│R 5 ℝ│T 6 ∂│D , Δ│Y . ∇│↘3 │  ↲ │ │ │u \ │i / ι│a { α│e } ε│o * ο│s ? σ│n ( ν│r ) ϱ│t - τ│d : δ│y @ υ│ │ │ ├──────┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴─────┴─────┤ -│Cps_Lk│↙4 │Ü ⌧ ℜ│Ö ⇥ ℑ│Ä ⇟ ℵ│P ↲ Π│Z ↶ ℤ│B : ⇐│M 1 ⇔│ 2 ⇒│ 3 Θ│J ; ∝│ Caps_Lock │ +│Cps_Lk│↙4 │Ü ⌧ ℜ│Ö ⇥ ℑ│Ä ⇟ ℵ│P ↲ Π│Z ↶ ℤ│B : ⇐│M 1 ⇔│• 2 ⇒│‣ 3 Θ│J ; ∝│ Caps_Lock │ │Umsch │4Lock│ü # │ö $ │ä | η│p ~ π│z ` ζ│b + β│m % μ│, " ρ│. ' ϑ│j ; θ│ Umschalt │ ├──────┼─────┴┬────┴─┬───┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴────┬┴─────┼─────┴┬──────┬──────┤ │ Strg │ Fen- │ Alt │ Leerz.␣ 0 schmal.Lz.¦ │↙4 │ Fen- │ Menu │ Strg │ @@ -178,13 +185,13 @@ sollten, um die Vielseitigkeit und Funktionsfähigkeit der NEO‐Tastatur zu gew === Zweite Ebene – Miniatur === ┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐ -│ ˜ │°│№│§│»│«│€│$│„│“│”│–│ │ Back │ +│ ˜ │°│§│ℓ│»│«│€│$│„│“│”│–│ │ Back │ ├───┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬─────┤ │Tab⇤│X│V│L│C│W│K│H│G│F│Q│ẞ│¸│ Ret │ ├────┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴─┐ │ │ M3 │U│I│A│E│O│S│N│R│T│D│Y│M3│ │ ├───┬─┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴──┴───┤ -│CpL│M4│Ü│Ö│Ä│P│Z│B│M│ │ │J│ Cps_Lk│ +│CpL│M4│Ü│Ö│Ä│P│Z│B│M│•│‣│J│ Cps_Lk│ ├───┼──┼─┴┬┴─┴─┴─┴─┴─┴┬┴─┼─┴┬──┬───┤ │Str│Fe│Al│Leerzeichen│M4│Fe│Me│Str│ └───┴──┴──┴───────────┴──┴──┴──┴───┘ @@ -204,9 +211,9 @@ sollten, um die Vielseitigkeit und Funktionsfähigkeit der NEO‐Tastatur zu gew === Vierte Ebene – Miniatur === ┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐ -│ ˇ │•│‣│ │⇞│ │£│¤│/│*│-│ │˵│ Back │ +│ ˇ │º│ª│№│⇞│ │£│¤│/│*│-│ │˵│ Back │ ├───┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬─────┤ -│ 4Lk│⋮│⌫│⇡│⌦│⎀│¡│7│8│9│+│⍓│˝│ Ret │ +│ 4Lk│⋮│⌫│⇡│⌦│⎀│¡│7│8│9│+│ │˝│ Ret │ ├────┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴─┐ │ │ M3 │⇱│⇠│⇣│⇢│⇲│¿│4│5│6│,│.│M3│ │ ├───┬─┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴──┴───┤ @@ -217,7 +224,7 @@ sollten, um die Vielseitigkeit und Funktionsfähigkeit der NEO‐Tastatur zu gew === Fünfte Ebene – Miniatur === ┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐ -│ ˘ │₁│₂│₃│ℓ│♀│♂│κ│⟨│⟩│₀│‑│῾│ Back │ +│ ˘ │₁│₂│₃│†│♀│♂│κ│⟨│⟩│₀│‑│῾│ Back │ ├───┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬─────┤ │ │ξ│ │λ│χ│ω│ϰ│ψ│γ│φ│ϕ│ς│᾿│ Ret │ ├────┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴─┐ │ @@ -230,7 +237,7 @@ sollten, um die Vielseitigkeit und Funktionsfähigkeit der NEO‐Tastatur zu gew === Sechste Ebene – Miniatur === ┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐ -│ ¯ │¬│∨│∧│⊥│∡│∥│⇈│⇅│∋│∅│╌│ ̦│ Back │ +│ ¯ │¬│∨│∧│⊥│∡│∥│→│∞│∋│∅│╌│ ̦│ Back │ ├───┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬─────┤ │ │Ξ│≙│Λ│ℂ│Ω│√│Ψ│Γ│Φ│ℚ│∘│˙│ Ret │ ├────┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴┬┴─┐ │ @@ -285,16 +292,16 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe │ ⇤ ≠ ≡ │ / ⁄ ∣ │ * × ⊗ │ - ∖ ∸ │ │ ⇥ = ≈ │ / ÷ ⌀ │ * ⋅ ⊙ │ - − ⊖ │ ├───────┼───────┼───────┼───────┤ -│✔ Hom ⌈│✘ KP↑ ⋂│† PgD ⌉│ │ -│7 ↕ ⌊│8 ↑ ∩│9 vec ⌋│ │ +│✔ Hom ⌈│✘ KP↑ ⋂│ PgD ⌉│ │ +│7 ↕ ≪│8 ↑ ∩│9 vec ≫│ │ ├───────┼───────┼───────┤ │ -│♣ KP← ⊆│€ Beg ⊷│¦ KP→ ⊇│ + ∓ ∔ │ -│4 ← ⊂│5 ∞ ⊶│6 → ⊃│ + ± ⊕ │ +│♣ KP← ⊆│€ Beg ⊷│ KP→ ⊇│ + ∓ ∔ │ +│4 ← ⊂│5 ¦ ⊶│6 → ⊃│ + ± ⊕ │ ├───────┼───────┼───────┼───────┤ -│♦ End ≤│♥ KP↓ ⋃│♠ PgD ≥│ │ -│1 ↔ ≪│2 ↓ ∪│3 ⇌ ≫│ │ +│♦ End ⌊│♥ KP↓ ⋃│♠ PgD ⌋│ │ +│1 ↔ ≤│2 ↓ ∪│3 ⇌ ≥│ │ ├───────┴───────┼───────┤ │ -│ ␣ Ins ◻ │. Del ″│ │ +│ ␣ Ins □ │. Del ″│ │ │ 0 % ‱ │, ,/. ′│ Enter │ └───────────────┴───────┴───────┘ @@ -315,9 +322,9 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe ┌───┬───┬───┬───┐ │ ⇤ │ / │ * │ - │ ├───┼───┼───┼───┤ -│ ✔ │ ✘ │ † │ │ +│ ✔ │ ✘ │ │ │ ├───┼───┼───┤ │ -│ ♣ │ € │ ¦ │ + │ +│ ♣ │ € │ │ + │ ├───┼───┼───┼───┤ │ ♦ │ ♥ │ ♠ │ │ ├───┴───┼───┤ │ @@ -330,7 +337,7 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe ├───┼───┼───┼───┤ │ ↕ │ ↑ │vec│ │ ├───┼───┼───┤ │ -│ ← │ ∞ │ → │ ± │ +│ ← │ ¦ │ → │ ± │ ├───┼───┼───┼───┤ │ ↔ │ ↓ │ ⇌ │ │ ├───┴───┼───┤ │ @@ -354,11 +361,11 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe ┌───┬───┬───┬───┐ │ ≈ │ ⌀ │ ⊙ │ ⊖ │ ├───┼───┼───┼───┤ -│ ⌊ │ ∩ │ ⌋ │ │ +│ ≪ │ ∩ │ ≫ │ │ ├───┼───┼───┤ │ │ ⊂ │ ⊶ │ ⊃ │ ⊕ │ ├───┼───┼───┼───┤ -│ ≪ │ ∪ │ ≫ │ │ +│ ≤ │ ∪ │ ≥ │ │ ├───┴───┼───┤ │ │ ‱ │ ′ │Ent│ └───────┴───┴───┘ @@ -371,9 +378,9 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe ├───┼───┼───┤ │ │ ⊆ │ ⊷ │ ⊇ │ ∔ │ ├───┼───┼───┼───┤ -│ ≤ │ ∪ │ ≥ │ │ +│ ⌊ │ ∪ │ ⌋ │ │ ├───┴───┼───┤ │ -│ ◻ │ ″ │Ent│ +│ □ │ ″ │Ent│ └───────┴───┴───┘ == Tipp == Trägt man unter Linux/Mac/BSD folgende Zeilen in die ~/.bashrc, ~/.zshrc oder @@ -386,7 +393,7 @@ Dazu muss »PFAD_ZUR_DATEI« durch den Pfad zu dieser Datei ersetzt werden. Im Verzeichnis linux/bin sind umfangreichere Skripte mit größerer Funktionalität. -== Zeichenerläuterungen zur Mat-/Nat-Ebene – Haupttastatur == +== Zeichenerläuterungen == Ξ … Xi, griechischer Majuskel (U039E) ≙ … entspricht (U2259) Λ … Lambda, griechischer Majuskel (U039B) @@ -412,6 +419,7 @@ Im Verzeichnis linux/bin sind umfangreichere Skripte mit größerer Funktionalit ∝ … proportional zu (U221D) ℑ … Imaginärteil einer komplexen Zahl (U2111) ℜ … Realteil einer komplexen Zahl (U211C) +ℵ … Kardinalzahlen, Aleph-Symbol (U2135) Π … Pi, griechischer Majuskel (U03A0) ℤ … Menge der ganzen Zahlen (U2124) ⇒ … Implikation ; daraus folgt ; hinreichend für (U21D2) @@ -419,13 +427,13 @@ Im Verzeichnis linux/bin sind umfangreichere Skripte mit größerer Funktionalit ⇐ … notwendig für ; nur dann, wenn (U21D0) Θ … Theta, griechischer Majuskel (U0398) ≡ … identisch (U2261) -◻ … Beweisende (qed) (U25FB) - -== Zeichenerläuterungen zur Mat-/Nat-Ebene – Ziffernblock == +□ … Beweisende (qed) (U25A1) ⊙ … direkte Summe ; Vektor aus der Ebene zeigend (U2299) ⊗ … Tensorprodukt ; Vektor in die Ebene zeigend (U2297) ∞ … unendlich (U221E) ∋ … enthält das Element (U220B) +ª … weiblicher Ordinalindikator (2ª) (00AA) +º … männlicher Ordinalindikator (1º) (00BA) == Hinweise zu Doppelbelegungen in Unicode == Griechische Minuskel und Majuskel besitzten in der Regel eine weitere Bedeutung, z.B. -- cgit v1.2.3