summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/windows/neo-vars/src/source/keydefinitions.ahk (follow)
Commit message (Collapse)AuthorAgeFilesLines
* WieMitNeo wird jetzt in einer modalen MessageBox ausgegeben, die mehr Platz ↵mösi2009-02-131-24/+19
| | | | | | | | erzaubt als ein TrayTip (laut AHK-Dokumentation max. 255 Zeichen). Sollte aber auf GUI geändert werden. Jede Compose-Sequenz wird zwei mal ausgegeben: Einmal als Zeichensequenz, das andere Mal als Tastensequenz. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1658 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Wiemitneo, erster Versuch.mösi2009-02-131-0/+16
| | | | | | | | | | | | | | | Aufruf: <Compose> <u> <w> oder <Compose> <U> <W> Vor dem Aufruf muss man das zu suchende Zeichen im Clipboard haben, d.h. beispielsweise im Browser markiert und mit Strg+C ins Clipboard kopiert haben. Sollten sich mehrere Zeichen im Clipboard befinden, wird nur für das erste Zeichen die mögliche Belegung ausgegeben. Das bedeutet auch, dass für Multi-Zeichen-Compose-Sequenzen, die also mehrere Zeichen als Ergebnis einer Compose-Sequenz erzeugen, keine Hints angegeben werden. Die Funktion sucht in zweierlei Variablentabellen: Einerseits die Reverse-Compose Variablen, die mit CRC... beginnen, andererseits die Reverse-Key-Tabellen, die mit CRK... beginnen. Für die Ergebnisse der CRC-Suche werden die einzelnen Compose-Tastendrücke bislang _nicht_ weiter aufgeschlüsselt. Das Ergebnis wird jedenfalls in einem Tooltip angezeigt. Das ganze erfolgt mehrzeilig, sollte es mehrere Möglichkeiten zum Erzeugen des Zeichens geben. Für die Erzeugung der Reverse-Compose-Variablen muss die compose.generated.ahk-Datei auf quasi das Doppelte aufgeblasen werden, um eine iterative Suche zu vermeiden. Vielleicht fällt uns diesbezüglich ja noch etwas Besseres ein. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1653 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Tausch von € und $ auf Ebene 2.dennis2009-02-031-2/+2
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1632 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Epsilon ergänzt.dennis2009-01-301-1/+1
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1582 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Anpassung an die Referenz (Geschlechterzeichen und †).dennis2009-01-301-4/+4
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1566 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Anpassung der Bildschirmtastatur (kann evtl. weiter mit pngout komprimiert ↵martin_r2009-01-231-2/+2
| | | | | | | | werden) weitere Anpassung der Belegung von ahk git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1521 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* ‣ auf e2KP_6 vergessenmartin_r2009-01-221-1/+1
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1515 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Anpassung des AHK-Treibers an die Referenz-2.0-rc1 ;)martin_r2009-01-221-9/+9
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1514 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* • Hook für die Funktionstasten auf sämtlichen Ebenen aktiviert (also ↵mösi2008-11-271-0/+8
| | | | | | | | | auch bei gedrücktem Shift, etc). • Modifier (Shift, Mod3, Mod4, rechts und links) nun in den allgemeinen Hook-Mechanismus (AllStar) eingebunden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1249 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* • custom.ahk im APPDATA-Ordner (z.B. C:\Dokumente und ↵mösi2008-11-261-8/+8
| | | | | | | | | | | | Einstellungen\<benutzer>\Anwendungsdaten\NEO2\custom.ahk) wird nun dynamisch eingebunden. Im Make-Prozess wird die Datei kurzfristig umbenannt, um ein Einbinden der Datei des Maintainers ins EXE zu vermeiden. • Bildschirmtastatur ist nun komplett in einer Datei (screenkeyboard.ahk). • Einhand-Neo ist nun komplett in einer Datei (einhandneo.ahk). • Lernmodus ist nun komplett in einer Datei (lernmodus.ahk). • Lang-S-Tastatur ist nun komplett in einer Datei (langstastatur.ahk). • Die erweiterten NEO-AHK-Funktionen (Unicode-Eingabe, -Decodieren, Römische Zahlen) sind nun komplett in einer Datei (tools.ahk). git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1246 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Mod6+7,8,9 an die Referenz angepasstmartin_r2008-11-261-4/+4
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1242 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* • Alle Modus-Schalter von Ebene 4 auf Ebene 3 umgestellt.mösi2008-11-191-13/+13
| | | | | | | • Auch Reload ist jetzt Mod3+Escape • Bug mit F12 (lieferte auf Ebenen 1 und 2 fälschlich F10) behoben. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1228 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* Mod4+F8 is back, schaltet AlwaysOnTop der Bildschirmtastatur ein und aus.mösi2008-11-191-1/+1
| | | | git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1224 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* • Es wird jetzt davon ausgegangen, dass Bildschirmtastatur und Icons ↵mösi2008-11-191-0/+8
| | | | | | | | | | eingebunden werden. Entsprechende Konfigurationskonstanten wurden entfernt. • Alle Funktionstasten werden jetzt gehookt (und stehen damit dem Einhandmodus und möglichen Compose-Sequenzen zur Verfügung) • Mod4+F1 wird jetzt auch über die normalen KeyHooks abgewickelt • git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1223 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
* git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1187 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96martin_r2008-11-131-0/+124