summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/windows/neo-vars/src/source/keydefinitions.ahk (unfollow)
Commit message (Collapse)AuthorFilesLines
2012-02-03r2414 muss natürlich in beiden Belegungen gefixt werden.mösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2415 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2012-02-03Euro-Zeichen-Eingabe über Shift-7 gefixt.mösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2414 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2011-09-29• ED1256 ist eine neue Funktion, mit der man die Ebenen 1, 2, 5 und 6 ↵mösi1-0/+19
gemeinsam umstellen kann. Bis es eine bessere Möglichkeit gibt, die Ebenen 5+6 mit der Veränderung der Ebenen 1+2 automatisch mitzuziehen, ist das ein einfacher Kompromiss. • DIEgO zur Liste der »NordTast«-Layouts hinzugefügt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2405 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2011-09-01Ticket #283: Nach der Referenz sollte Mod3+Keypad5 : und nicht ¦ ↵dennis1-1/+1
zurückliefern. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2401 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-05-03• T__obrg heißt jetzt konsequenterweise T__abrg (Vorschlag Martin)mösi1-2/+2
• T__brve korrigiert (Vorschlag Martin) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2298 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-03-28Echtes Minus auf Mod4+ß nachgetragen.dennis1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2246 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-03-28Die Referenzänderungen aus r2146 nachgetragen (Tausch: κ ↔ ϰ, ρ ↔ ϱ ↵dennis1-6/+6
und ↦ ↔ Θ) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2244 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-03-25dead_dasia und dead_psili anstelle der Unicode-Codepoints eingebaut.mösi1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2222 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-03-10Ergebnisse der Wahl vom 7.3.2010 eingearbeitet (tote Tasten, Ebene 4 ↵mösi1-7/+7
Navigationsblock) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2181 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12Vereinfachung der Numpad-Definitionmösi1-51/+28
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2162 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12faktisch alle hooks sind jetzt dynamisch und zentral abgelegt.mösi1-1/+70
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2158 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-20• EncodeUniComposeA() in compose-gen.ahk verschoben. Passt hier irgendwie ↵mösi1-6/+0
besser, ist aber auch nicht optimal und schreit nach einer eigenen Datei für all diese Funktionen. • Ein paar XKeySyms, die 5 Buchstaben lang waren und mit »U« begannen, sind bei der Erweiterung auf volles UTF-16 bei einer automatischen Suchen+Ersetzen-Aktion um zwei falsche 0-er ergänzt worden, habe das mal in Ordnung gebracht. • Die Änderungs-Orgie nimmt ihren Lauf: Alle (aktiven) XKeySyms habe ich nun auf UTF-8 inklusive Konvertierung umgestellt, was immerhin 7 Kilobyte spart. :-) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2102 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-13Support-Funktion ED12 für einfachere Belegungsanpassungen eingefügt. ↵mösi1-4/+21
Darüber hinaus die Parameter für ED1 und ED1S der Nomenklatur angepasst. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2086 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-13Phase 1 der UTF-8-Offensive. Die Belegung kann nun wahlweise mit »U......« ↵mösi1-79/+108
oder dem UTF-8-Zeichen angegeben werden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2085 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-24Test, ob wir die neuen toten tasten von linux aus zum laufen bringenmartin_r1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1971 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-02Der Zahlenblock (Numpad) ist jetzt immer im NumLock=ON-State. Da die ↵mösi1-11/+40
Tastatur oder der Treiber hier aber ein paar merkwürdige Zusatzoperationen ausführen wie geänderte Scan-Codes bei Drücken von Shift, aber das Shift vorher virtuell loslassen, muss ein wenig getrickst werden. DOSHxxxxxxx := 1 erzwingt für besondere Zeichen wie z.b. S_SN_Le (Shift+Numpad-Left) das explizite, vorherige Drücken der Shift-Taste. Damit sollte auch Ebene 4 inklusive Markierungen mit Shift und Strg wie gewohnt laufen. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1903 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-13Umsetzung der Referenzänderung (r1842) auf der sechsten Ebene.dennis1-7/+7
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1844 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-12Deutsch (IBM) sollte nun auch unterstützt werden.mösi1-1/+5
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1838 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-04-14Erste Implementierung von UTF-16-Unterstützung mit Surrogates.mösi1-315/+315
Sämtliche Variablen sind nun um 2 Zeichen breiter, um den erweiterten Coderaum zu unterstützen. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1788 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-26Erster Versuch der Umsetzung auf schweizer Tastaturlayout.mösi1-52/+460
initialize.ahk lässt nun sowohl deutsch (00000407) als auch schweizerisch (00000807) durch und lädt Tastenhooks und Belegungen entsprechend. Dafür mussten die keyhooks und keydefinitions entsprechend weiträumig angepasst werden: Die Keyhooks für die wichtigen (=unterschiedlichen) Tasten werden nun *dynamisch* nach dem Start in Abhängigkeit vom Layout erzeugt, die Keydefinitions passen sich den Virtual Keys der entsprechenden Scancodes an. Zusätzlich müssen die Shortcuts an die Möglichkeiten der Tastatur angepasst werden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1702 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-24Hoffentlich richtiger Fix für https://wiki.neo-layout.org/ticket/123mösi1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1694 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-23Fix für https://wiki.neo-layout.org/ticket/123dennis1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1691 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-13WieMitNeo wird jetzt in einer modalen MessageBox ausgegeben, die mehr Platz ↵mösi1-24/+19
erzaubt als ein TrayTip (laut AHK-Dokumentation max. 255 Zeichen). Sollte aber auf GUI geändert werden. Jede Compose-Sequenz wird zwei mal ausgegeben: Einmal als Zeichensequenz, das andere Mal als Tastensequenz. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1658 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-13Wiemitneo, erster Versuch.mösi1-0/+16
Aufruf: <Compose> <u> <w> oder <Compose> <U> <W> Vor dem Aufruf muss man das zu suchende Zeichen im Clipboard haben, d.h. beispielsweise im Browser markiert und mit Strg+C ins Clipboard kopiert haben. Sollten sich mehrere Zeichen im Clipboard befinden, wird nur für das erste Zeichen die mögliche Belegung ausgegeben. Das bedeutet auch, dass für Multi-Zeichen-Compose-Sequenzen, die also mehrere Zeichen als Ergebnis einer Compose-Sequenz erzeugen, keine Hints angegeben werden. Die Funktion sucht in zweierlei Variablentabellen: Einerseits die Reverse-Compose Variablen, die mit CRC... beginnen, andererseits die Reverse-Key-Tabellen, die mit CRK... beginnen. Für die Ergebnisse der CRC-Suche werden die einzelnen Compose-Tastendrücke bislang _nicht_ weiter aufgeschlüsselt. Das Ergebnis wird jedenfalls in einem Tooltip angezeigt. Das ganze erfolgt mehrzeilig, sollte es mehrere Möglichkeiten zum Erzeugen des Zeichens geben. Für die Erzeugung der Reverse-Compose-Variablen muss die compose.generated.ahk-Datei auf quasi das Doppelte aufgeblasen werden, um eine iterative Suche zu vermeiden. Vielleicht fällt uns diesbezüglich ja noch etwas Besseres ein. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1653 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-03Tausch von € und $ auf Ebene 2.dennis1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1632 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-30Epsilon ergänzt.dennis1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1582 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-30Anpassung an die Referenz (Geschlechterzeichen und †).dennis1-4/+4
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1566 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-23Anpassung der Bildschirmtastatur (kann evtl. weiter mit pngout komprimiert ↵martin_r1-2/+2
werden) weitere Anpassung der Belegung von ahk git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1521 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-22‣ auf e2KP_6 vergessenmartin_r1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1515 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-22Anpassung des AHK-Treibers an die Referenz-2.0-rc1 ;)martin_r1-9/+9
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1514 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-27• Hook für die Funktionstasten auf sämtlichen Ebenen aktiviert (also ↵mösi1-0/+8
auch bei gedrücktem Shift, etc). • Modifier (Shift, Mod3, Mod4, rechts und links) nun in den allgemeinen Hook-Mechanismus (AllStar) eingebunden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1249 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-26• custom.ahk im APPDATA-Ordner (z.B. C:\Dokumente und ↵mösi1-8/+8
Einstellungen\<benutzer>\Anwendungsdaten\NEO2\custom.ahk) wird nun dynamisch eingebunden. Im Make-Prozess wird die Datei kurzfristig umbenannt, um ein Einbinden der Datei des Maintainers ins EXE zu vermeiden. • Bildschirmtastatur ist nun komplett in einer Datei (screenkeyboard.ahk). • Einhand-Neo ist nun komplett in einer Datei (einhandneo.ahk). • Lernmodus ist nun komplett in einer Datei (lernmodus.ahk). • Lang-S-Tastatur ist nun komplett in einer Datei (langstastatur.ahk). • Die erweiterten NEO-AHK-Funktionen (Unicode-Eingabe, -Decodieren, Römische Zahlen) sind nun komplett in einer Datei (tools.ahk). git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1246 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-26Mod6+7,8,9 an die Referenz angepasstmartin_r1-4/+4
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1242 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-19• Alle Modus-Schalter von Ebene 4 auf Ebene 3 umgestellt.mösi1-13/+13
• Auch Reload ist jetzt Mod3+Escape • Bug mit F12 (lieferte auf Ebenen 1 und 2 fälschlich F10) behoben. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1228 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-19Mod4+F8 is back, schaltet AlwaysOnTop der Bildschirmtastatur ein und aus.mösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1224 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-19• Es wird jetzt davon ausgegangen, dass Bildschirmtastatur und Icons ↵mösi1-0/+8
eingebunden werden. Entsprechende Konfigurationskonstanten wurden entfernt. • Alle Funktionstasten werden jetzt gehookt (und stehen damit dem Einhandmodus und möglichen Compose-Sequenzen zur Verfügung) • Mod4+F1 wird jetzt auch über die normalen KeyHooks abgewickelt • git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1223 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-13git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1187 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96martin_r1-0/+0
2008-11-13git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1186 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96martin_r1-0/+124
2008-11-13git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1185 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96martin_r1-124/+0
2008-11-12weitere middle dotsmartin_r1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1171 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-11• EbeneAktualisieren() wurde verschoben, dabei aber den ↵mösi1-1/+1
CapsLock-Ebenen-Wechsel zwischen unterschiedlichen Tasten verhaut. Gefixt. • CapsLock-Funktion für Einhand-Modus als Ebene5+Tab, d.h. Mod2+Mod3+Space+ß implementiert. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1164 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-10Vorschlag von martin_r: andere Reihenfolge der Mod4+Function-Selektoren.mösi1-3/+3
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1155 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-09Alle Sondermodes auf Mod4+Function-Taste gelegt. Dazu weitere Hooks für F9 ↵mösi1-2/+4
und F12 eingetragen git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1153 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-05Ebene 7-s entfernt. Laut Mailinglist braucht es niemand mehr.mösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1108 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-03Unterscheidung in src und outmösi1-0/+0
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1100 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-03• ähnliche Ordnerstruktur wie für das alte AHK-Skript erstellt.mösi1-0/+0
• neo20.ahk und neo20.exe werden nun nicht mehr hier eingecheckt sondern generiert und stehen für den Import an geeigneterer Stelle bereit. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1094 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-03Modularisierung weiter vorangetriebenmösi1-0/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1093 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-02• Lernmodus implementiert. Wird über Mod3+F11 aktiviertmösi1-17/+9
• Zuweisung im ED-Skript setzen auch leere Variablen (wichtig für das Überschreiben bzw. Außer-Kraft-Setzen, z.B. im LernModus). git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1089 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-02Willkommen-Nachricht bei (De-)Aktivieren der VM-Belegungsvariante implementiertmösi1-1/+1
EinHandNEO-Modus aktiviert: • Mod3+F10 toggelt den EinHandNEO-Modus • Space und Space up werden jetzt über die normalen AllStar-Routine abgewickelt • TransformKey reaktiviert • Bei Key-Release auch Proc-Aufruf ermöglicht (für Space Up) • Einhand-Modus umgesetzt durch TransformKey-Funktion und TKEH_%PhysKey%-Variablen, die auf diejenige Taste verweisen, die anstelle von %PhysKey% simuliert werden soll. • Bei Space-Down (EHSd)wird ein Space up-Proc-Aufruf zu EHSu gesetzt, die wiederum entweder die normale Space-Funktion aktiviert oder nichts, wenn dazwischen eine Taste durch den Einhandmodus umgelegt worden ist git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1088 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-01automatisches unshift für Buchstaben hinzugefügt, default UNC für ED1 ↵mösi1-1/+5
korrigiert git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1077 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96