summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/linux/xmodmap (unfollow)
Commit message (Collapse)AuthorFilesLines
2009-02-01Tauschvorschlag von € und $ in der neo20-test.txt umgesetztpascal1-4/+4
(ganz bewusst keinen spezifischen Vorschlag) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1598 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-01Fenster-Taste nicht als Standard mit Compose belegtpascal1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1595 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-02-01nicht gebrauchte Dateien entferntpascal3-990/+0
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1594 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-31Aufnahme des „geraden“ epsilonspascal1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1585 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-30Anpassung an die neue Referenz (Geschlechterzeichen, Dagger)pascal1-8/+8
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1562 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-22Jetzt sollen alle Fehler behoben seinpascal1-5/+5
Irgendwie sind mir (offensichrtlich durch Tests) zu viele ›\‹ in die Dateien geraten git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1509 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-22Bitte keine Editwars!pascal2-1/+331
Wir werden es in Ruhe testen und dann entscheiden! git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1505 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-21natürlich gibt es dead_dasia und dead_doublegrave, siehe hier: ↵erik1-1/+1
http://cgit.freedesktop.org/xorg/proto/xproto/tree/keysymdef.h dass es diese zeichen auf ganz alten debian-maschinen nicht gibt, braucht ja nicht zu stören. dort tippt man eh noch nicht mit utf-8 und daher auch keine nicht amerikanischen buchstaben. :-) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1499 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-20Die eingefügten Keysyms 'dead_dasia' und 'dead_doublegrave' gibt es nicht!pascal1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1491 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-20tote tasten korrigierterik1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1490 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-20Doppelgravis aufgenommen (als U+02F5 MODIFIER LETTER MIDDLE DOUBLE GRAVE ACCENT)pascal1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1489 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16jetzt sollte es endlich gehen…ben1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1470 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16neo_de.xmodmap.referenz auch durch Makefile erzeugenben2-330/+0
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1468 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16kleine Bugfixes weil wiedermal von einer bash ausgegangen war und #!/bin/sh ↵ben1-4/+4
geschrieben wurde git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1467 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16Anpassung gemäß neo20-test.txtpascal2-8/+8
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1466 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16Makefile um xmodmaps zu erzeugenben6-677/+0
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1465 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16Doppelt vorhanden Datei gelöschtpascal2-400/+70
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1462 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16Varianten der Xmodmap erneuern (bisher von Hand), aber erzeuge-Skirpe sind ↵pascal4-135/+466
fertig git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1461 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16zur „aktuellen“ Diskussionpascal1-0/+330
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1460 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-16xmodmap.referenz wird aus der neo_de.xmodmap erzeugt.pascal4-54/+90
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1459 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-15neue Version erzeugt (noch nicht mit make)pascal1-133/+134
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1456 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-15Erzeuge Varianten der Xmodmap aus der hauptsächlichen neo_de.xmodmap, so ↵pascal2-0/+1
dass nur noch diese gewartet werden muss. Die erzeuge-Skripte sollen später über ein make aufgerufen werden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1455 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-15Erzeuge Varianten der Xmodmap aus der hauptsächlichen neo_de.xmodmap, so ↵pascal2-0/+12
dass nur noch diese gewartet werden muss. Die erzeuge-Skripte sollen später über ein make aufgerufen werden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1454 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-14evdev xmodmap entfernt, diese wird nicht mehr benötigt. (auf berniyhs rat)knittl2-333/+4
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1442 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-13Ornder für Artikel über Neo erstellt. Erster Artikel: Verwendung mit ↵arno1-1/+1
XeLaTeX für die DTK. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1431 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-01-06READMEs vereinfachtpascal1-19/+13
insbesondere klarere Trennung von Treibern und Skripten dennoch Hinweise auf die einfache Benutzung über Skripte und NEO als Standardbelegung git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1393 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-21Ich hoffe diese Verschlimmbesserung war nur ein Versehen. Ansonsten: Wenn ↵erik1-1/+1
man keine Ahnung hat, sollte man es lieber nicht verbessern. ;-) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1302 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-21Inhalt der xmodmap/TODO, die keinen Bezug zur Xmodmap hat, in die allgemeine ↵pascal1-50/+0
TODO verschoben git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1298 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-21Auf Verwendung der Skripte hingewiesenpascal1-10/+14
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1297 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-20Umsetzung des Vorschlag C zum Testenpascal1-0/+330
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1296 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-19Kleinere Änderungen:pascal1-14/+14
• ª und º auf das Keypad (mit notwendigen Verschiebungen) • Bindestrichminus auf Ebene 1 der Strichtaste git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1293 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-18Monster-entBOMmung. Alles weg! Braucht kein Mensch. Und Trac auch nicht mehr.erik2-2/+2
Also merken: NIE WIEDER BOM setzen! Das wird ab jetzt bestraft. Wie ich die BOMs entfernt habe, seht Ihr hier (im Verzeichnis des Neo-SVN starten): for i in $(find -type f | grep -v \.svn); do sed -i '1s%^\xef\xbb\xbf%%' "$i"; done In der trac.ini war dazu nur folgendes notwendig zu ändern: default_charset = utf8 Danke an Mœsi für den (etwas späten) Hinweis. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1289 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-16Umsetzung des Vorschlags, die Rechenzeichen auf Ebene 4 zu verschieben ↵pascal1-8/+8
(Bananenform) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1286 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-16erneuter Abgleich mit aktualisierten Referenz (nun ehemeliger Vorschlag B), ↵pascal1-10/+10
außerdem Bindestrichminus auf Ebene 1 der Strichtaste git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1284 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-12-15Auf den Stand der aktualisierten Referenz gebrachtpascal1-8/+8
zusätzlich: Bindestrichminus auf Ebene 1 der Strichtaste git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1280 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-12Middle dot auf Mod4+5pascal1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1170 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-07BOM gesetztpascal1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1136 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-11-07xkbmap vor Laden der xmodmap von ie auf lv geändertpascal1-5/+5
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1135 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-29Separator und Decimal statt Komma und Punktpascal1-4/+4
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1053 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-28problemloser Wechsel von de mit oder ohne asdf-Skript nach neopascal1-2/+2
dazu wird statt ie nun lv als Grundlage genommen Achtung: kein Wechsel von ie oder von neo auf neo möglich git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1048 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-27Fehler bei Mod4(links) behoben, irisches Layout vorausgesetztpascal1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1047 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-27Ticket 58 hoffentlich behobenpascal1-7/+7
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1045 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-20größere Überarbeitung der xmodmap.referenz (7 Ebenen, keysyms wenn ↵pascal2-172/+173
möglich eingefügt, Überarbeitung des Keypads) Erzeugung der xmodmap durch Streichen der Ebenen 4 und Shift+4 aus der xmodmap.referenz git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1027 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-17entsprechend test.txt aktualisiert, Ordinalzahlen, Unendlichzeichen, ↵pascal1-18/+18
Tastaturmaussteuerung git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1005 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-17tote Zeichen gemäß test.txtpascal1-43/+43
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1004 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-16falscher BOM rauspascal1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@991 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-16nur kosmetische Änderungenpascal1-7/+8
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@990 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-14griechische Großbuchstaben nun mit keysym statt mit Unicodepascal1-85/+85
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@982 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-08bessere Dokumentation von xprog; Remove gelöscht, damit v funktioniertpascal2-3/+4
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@962 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2008-10-07arro rauspascal5-6/+11
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@951 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96