summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
diff options
context:
space:
mode:
authormartin_r <martin_r@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2008-08-12 00:03:21 +0000
committermartin_r <martin_r@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2008-08-12 00:03:21 +0000
commit15b42908ddc1634edb485e449fa77e7ed2a8169c (patch)
tree68c589015ebda06fbaf255d49b7c5484567642e0 /windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
parent1e1c6440cb351a263e1b47f1a59974f0f801b8cf (diff)
Zerschossene Lang-s-Tastatur wiederhergestellt
Esc(4) setzt Tastatur zurück Variablen Ebene7 und Ebene8 zum Abfragen eingeführt #(2L)-Bug behoben Korrektur gelesen git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@746 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
Diffstat (limited to '')
-rw-r--r--windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk91
1 files changed, 43 insertions, 48 deletions
diff --git a/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk b/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
index c21db54..49111e0 100644
--- a/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
+++ b/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
@@ -1,100 +1,100 @@
-/*
-*************************************
-* NEO 2.0 (beta) Autohotkey-Treiber *
+/************************************
+* NEO 2.0 (beta) AutoHotkey-Treiber *
*************************************
+
Autoren:
Stefan Mayer <stm (at) neo-layout. o r g>
-Nora Geissler <nora_geissler (at) yahoo. d e>
+Nora Geißler <nora_geissler (at) yahoo. d e>
Matthias Berg <neo (at) matthias-berg. e u>
Martin Roppelt <m.p.roppelt (at) web. d e>
Dennis Heidsiek <HeidsiekB (at) aol. c o m>
-Matthias Wächter <matthias (at) waechter.. w i z .. a t>
+Matthias Wächter <matthias (at) waechter.wiz. a t>
...
-
-
*********
* TODO: *
*********
-- Die Bildschirmtastatur mit Mod4 hat den Mod4-Lock deaktiviert!
- Compose vollständig implementieren (Welche Methode ist hierzu am besten geeignet?)
- ausgiebig testen... (besonders Vollständigkeit bei Deadkeys)
- Bessere Lösung für das Leeren von PriorDeadKey finden, damit die Sondertasten nicht mehr abgefangen werden müssen.
- Testen, ob die Capslocklösung (siehe *1:: ebene 1) auch für Numpad gebraucht wird
- Die Ebenen vom Tastenblock an die neue Referenz anpassen (wenn da ein Konsens gefunden wurde)
-
**********
* IDEEN: *
**********
-- Tastatur-Reset: mod4+escape (oder ev. ein anderer Hotkey) soll die Tastatur wieder in den Normalzustand versetzen (d.h. alle Ebenen unlocken und Einhand, Lang-s oder Sonstwelche-Modi deaktivieren)
-- Die Varianten (lernModus, einHandNeo, Lang-s-Tastatur, Qwertz/pausieren) sollten einheitlich (de-)aktiviert werden, etwa über Mod4 F9-F12
-- bei Ebene 4 rechte Hand (Numpad) z.B. Numpad5 statt 5 senden
-
-
+- Die Varianten (lernModus, einHandNeo, Lang-s-Tastatur, Qwertz/pausieren) sollten einheitlich (de-)aktiviert werden, etwa über M4+F9-F12
******************
* CHANGEHISTORY: *
******************
+Revision 746 (von Martin Roppelt)
+- Zurücksetzen der Tastatur über M4+Esc
+- #(2L) sendet nicht mehr '
+- Variablen Ebene7 und Ebene8 zum Abfragen eingeführt
+- s(12)(2L)-Bug von Matthias Wächter behoben
Revision 744 (von Stefan Mayer)
- Ebene4-Ziffernblock: auf neo_d nun Komma (wie Referenz), "NumPadKomma" gibt es nicht
Revision 743 (von Matthias Wächter, commit durch Stefan Mayer)
- Ebene4-Ziffernblock: NumPadAdd und NumPadSub korrigiert
Revision 740 (von Matthias Wächter, commit durch HCW)
- "Mega-Patch" (Skript verkürzt, Ebenenabfrage verändert, ...), siehe CHANGES.txt
+- Blinde tote Tasten auf M4+F9 (Toggle)
+- Blinde Compose auf M4+F10 (Toggle)
Revision 728 (von Dennis Heidsiek):
-- Ist die Datei [...]\Anwendungsdaten\NEO2\NEO2.ini vorhanden, werden dort eventuell vonhandene Werte für die Globalen Schalter beim Start übernommen
+- Ist die Datei %APPDATA%\NEO2\NEO2.ini vorhanden, werden dort eventuell vorhandene Werte für die Globalen Schalter beim Start übernommen
+- »LangSTastaturStandardmäßigEingeschaltet.ahk« wird nicht mehr unterstützt, weil sonst immer neu kompiliert werden muss
Revision 707 (von Dennis Heidsiek):
-- Die Resourcen-Dateien (PNGs, ICOs) werden nun nach "Von Windows vorgegebenes TEMP Verzeichnis\NEO2\ extrahiert und nicht mehr in das Verzeichnis, in dem sich die EXE befindet
+- Die Resourcen-Dateien (PNGs, ICOs) werden nun nach %TEMP%\NEO2\ extrahiert und nicht mehr in das Verzeichnis, in dem sich die EXE befindet
- Die doppelten französischen Anführungszeichen werden nun ebenfalls über SendUnicodeChar gesendet
Revision 694 (von Martin Roppelt):
-- LangSTastatur auf F11 (Ebene 4)
+- LangSTastatur auf M4+F11
- Entwickler können durch das Erstellen einer Datei »LangSTastaturStandardmäßigEingeschaltet.ahk« mit dem Inhalt »LangSTastatur := 1« diese standardmäßig aktivieren
- Mehrere DeadKeys aktualisiert (T*, Ebene 4 und T*, Ebene 5)
Revision 687 (von Dennis Heidsiek):
- Die SendUnicodeChar-Methode um den GDK-Workarround von Matthias Wächter ergänzt
- (An/Aus) Icons an Favicon der neuen Homepage angepasst
Revision 645 (von Martin Roppelt):
-- Ellipse zusätzlich auf M3+x;
+- Ellipse zusätzlich auf M3+x
- Lang-s-Tastatur probeweise auf M4+Esc
Revision 640 (von Dennis Heidsiek):
- Der untote Zirkumflex (^) auf Ebene 3 funktioniert jetzt auch in Java-Programmen
Revision 639 (von Martin Roppelt):
- Lang-s-Tastatur kann nicht mehr durch einen Hotkey aktiviert werden
Revision 629 (von Martin Roppelt):
-- Spitze Klammern (bra und ket) testweise auf M5+8/9
+- Spitze Klammern (bra und ket) auf M5+8/9
Revision 624 (von Martin Roppelt):
- Lang-s-Tastatur (ein- und auszuschalten durch Mod4+ß)
Revision 616 (von Dennis Heidsiek):
-- Der nicht funktionierende Mod5-Lock-Fix wurde wieder entfernt, da er sogar neue Fehler produzierte.
+- Der nicht funktionierende Mod5-Lock-Fix wurde wieder entfernt, da er sogar neue Fehler produzierte
Revision 615 (von Dennis Heidsiek):
-- Erfolgloser Versuch, den Mod4-Lock wiederherzustellen (durch eine Tilde vor den Scancodes der Bildschirmtastatur).
-- Rechtschreibfehler korrigiert.
-- Zwei AHK-Links eingefügt.
+- Erfolgloser Versuch, den Mod4-Lock wiederherzustellen (durch eine Tilde vor den Scancodes der Bildschirmtastatur)
+- Rechtschreibfehler korrigiert
+- Zwei AHK-Links eingefügt
Revision 609 (von Dennis Heidsiek):
-- Vorläufiger Abschluss der AHK-Modularisierung.
-- Bessere Testmöglichkeit »All.ahk« für AHK-Entwickler hinzugefügt, bei der sich die Zeilenangaben in Fehlermeldungen auf die tatsächlichen Module und nicht auf das große »vereinigte« Skript beziehen.
+- Vorläufiger Abschluss der AHK-Modularisierung
+- Bessere Testmöglichkeit »All.ahk« für AHK-Entwickler hinzugefügt, bei der sich die Zeilenangaben in Fehlermeldungen auf die tatsächlichen Module und nicht auf das große »vereinigte« Skript beziehen
Revision 608 (von Martin Roppelt):
-- Rechtschreibfehler korrigiert und Dateinamen aktualisiert und sortiert.
+- Rechtschreibfehler korrigiert und Dateinamen aktualisiert und sortiert
Revision 590 (von Dennis Heidsiek):
-- Erste technische Vorarbeiten zur logischen Modularisierung des viel zu lange gewordenen AHK-Quellcodes.
+- Erste technische Vorarbeiten zur logischen Modularisierung des viel zu lange gewordenen AHK-Quellcodes
- Neue Batch-Datei Build-Update.bat zur einfachen Aktualisierung der EXE-Datei
Revision 583 (von Dennis Heidsiek):
-- Kleinere Korrekturen (Mod3+Numpad5, Mod5+Numpad5 und Mod3+Numpad9 stimmen wieder mit der Referenz überein).
+- Kleinere Korrekturen (M3+NP5, M5+NP5 und M3+NP9 stimmen wieder mit der Referenz überein)
Revision 580 (von Matthias Berg):
- Bildschirmtastatur jetzt mit Mod4+F* statt Strg+F*, dies deaktiviert jedoch leider den Mod4-Lock
Revision 570 (von Matthias Berg):
- Hotkeys für einHandNeo und lernModus durch entsprechende ScanCodes ersetzt
Revision 568 (von Matthias Berg):
- Sonderzeichen, Umlaute, z und y durch ScanCodes ersetzt
- * jetzt wird auch bei eingestelltem US Layout Neo verwendet. (z.B. für Chinesische InputMethodEditors)
- * rechter Mod3 geht noch nicht bei US Layout (weder ScanCode noch "\")
+ * jetzt wird auch bei eingestelltem US Layout Neo verwendet (z.B. für Chinesische InputMethodEditors)
+ * rechter Mod3 geht noch nicht bei US-Layout (weder ScanCode noch "\")
Revision 567 (von Dennis Heidsiek):
-- Aktivierter Mod4 Lock wird jetzt über die Rollen-LED des Keybord angezeigt (analog zu CapsLock), die NUM-LED behält ihr bisheriges Verhalten
+- Aktivierter Mod4-Lock wird jetzt über die Rollen-LED des Keybord angezeigt (analog zu CapsLock), die Num-LED behält ihr bisheriges Verhalten
- Neue Option im Skript: UseMod4Light
Revision 561 (von Matthias Berg):
-- Ebene 4 Tab verhält sich jetzt wie das andere Tab dank "goto neo_tab"
+- M4+Tab verhält sich jetzt wie das andere Tab dank "goto neo_tab"
Revision 560 (von Dennis Heidsiek):
- Neue Option im Skript: bildschirmTastaturEinbinden bindet die PNG-Bilder der Bildschirmtastur mit in die exe-Datei ein, so dass sich der Benutzer nur eine Datei herunterladen muss
Revision 559 (von Matthias Berg):
@@ -109,7 +109,7 @@ Revision 556 (von Matthias Berg):
- lernModus (an/aus mit Strg+Komma)
* im Skript konfigurierbar
* Schaltet z.B. Qwertz Tasten aus, die es auf der 4. Ebene gibt (Return, Backspace,...)
- * Kann auch Backspace und/oder Entfernen der 4. Ebene ausschalten (gut zum Lernen richtig zu schreiben)
+ * Kann auch Backspace und/oder Entfernen der 4. Ebene ausschalten (gut zum Lernen, richtig zu schreiben)
- Bug aufgetaucht: Icons werden nicht mehr angezeigt
Revision 544 (von Stefan Mayer):
- ,.:; auf dem Mod4-Ziffernblock an die aktuelle Referenz angepasst
@@ -119,32 +119,32 @@ Revision 542 (von Matthias Berg):
- AltGr-Bug hoffentlich wieder behoben. Diesmal mit extra altGrPressed Variable
- nurEbenenFuenfUndSechs umbenannt in ahkTreiberKombi und auf Ebene 4 statt 5 und 6 geändert
Revision 540 (von Matthias Berg):
-- stark überarbeitet um Wartbarkeit zu erhöhen und Redundanz zu veringern
+- stark überarbeitet um Wartbarkeit zu erhöhen und Redundanz zu verringern
- nurEbenenFuenfUndSechs sollte nun auch auf Neo Treiber statt Qwertz laufen
* aber es muss noch jemand testen
* Problem: was kann man abfangen, wenn eine tote Taste gedrückt wird
- einHandNeo:
- * An-/Ausschalten mit STRG+Punkt
+ * An-/Ausschalten mit Strg+Punkt
* Buchstaben der rechten Hand werden mit Space zur linken Hand
* Nebeneffekt: es gibt beim Festhalten von Space keine wiederholten Leerzeichen mehr
Revision 532 (von Matthias Berg):
- BildschirmTastatur
- * aktiviert mit strg+F1 bis 7 schaltet Keyboard ein oder aus
- * strg+F7 zeigt die zuletzt angezeigte Ebene an (und wieder aus).
- * strg+F8 schaltet AlwaysOnTop um
+ * aktiviert mit Strg+F1 bis 7, schaltet Keyboard ein oder aus
+ * Strg+F7 zeigt die zuletzt angezeigte Ebene an (und wieder aus)
+ * Strg+F8 schaltet AlwaysOnTop um
Revision 529 (von Stefan Mayer):
- Icon wird automatisch geladen, falls .ico-Dateien im selbem Ordner
-- in der .exe sind die .ico mitgespeichert und werden geladen
+- In der .exe sind die .ico mitgespeichert und werden geladen
Revision 528 (von Matthias Berg):
- Neo-Icon
- Neo-Prozess jetzt automatisch auf hoher Prioritaet
(siehe globale Schalter)
- Mod3-Lock (nur wenn rechtes Mod3 zuerst gedrückt wird, andere Lösung führte zum Caps-Bug)
-- Mod4-Lock (nur wenn das linke Mod4 zuerst gedrückt wird, andere Lösung fühte zum AltGr-Bug)
+- Mod4-Lock (nur wenn das linke Mod4 zuerst gedrückt wird, andere Lösung führte zum AltGr-Bug)
- Ein paar falsche Zeichen korrigiert
Revision 527 (von Matthias Berg):
-- AltGr Problem hoffentlich behoben
-- Umschalt+Mod4 Bug behoben
+- AltGr-Problem hoffentlich behoben
+- Umschalt+Mod4-Bug behoben
Revision 526 (von Matthias Berg):
- Ebenen 1 bis 4 ausschalten per Umschalter siehe erste Codezeile nurEbenenFuenfUndSechs = 0
- Mod4-Lock durch Mod4+Mod4
@@ -161,7 +161,7 @@ Revision 523 (von Matthias Berg):
- CapsLock geht jetzt auch bei allen Zeichen ('send Zeichen' statt 'send {blind} Zeichen')
- vertikale Ellipse eingebaut
- Umschalt+Umschalt für Capslock statt Mod3+Mod3
-- bei Suspend wird jetzt wirklich togglesuspend aufgerufen (auch beim aktivieren per shift+pause)
+- bei Suspend wird jetzt wirklich togglesuspend aufgerufen (auch beim Aktivieren per shift+pause)
Revsion 490 (von Stefan Mayer):
- SUBSCRIPT von 0 bis 9 sowie (auf Ziffernblock) + und -
• auch bei Ziffernblock auf der 5. Ebene
@@ -171,10 +171,5 @@ Revsion 490 (von Stefan Mayer):
• Brüche (auf Zahlenreihe und Hardware-Ziffernblock)
• römische Zahlen
• Ligaturen und Copyright
-
-
-
*/
-
-